• No results found

Weinen (Tränen) (NT)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Weinen (Tränen) (NT)"

Copied!
9
0
0

Bezig met laden.... (Bekijk nu de volledige tekst)

Hele tekst

(1)

University of Groningen

Weinen (Tränen) (NT) Luther, Susanne

IMPORTANT NOTE: You are advised to consult the publisher's version (publisher's PDF) if you wish to cite from it. Please check the document version below.

Document Version

Publisher's PDF, also known as Version of record

Publication date: 2019

Link to publication in University of Groningen/UMCG research database

Citation for published version (APA):

Luther, S. (2019). Weinen (Tränen) (NT). Deutsche Bibelgesellschaft. https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/55986/

Copyright

Other than for strictly personal use, it is not permitted to download or to forward/distribute the text or part of it without the consent of the author(s) and/or copyright holder(s), unless the work is under an open content license (like Creative Commons).

Take-down policy

If you believe that this document breaches copyright please contact us providing details, and we will remove access to the work immediately and investigate your claim.

Downloaded from the University of Groningen/UMCG research database (Pure): http://www.rug.nl/research/portal. For technical reasons the number of authors shown on this cover page is limited to 10 maximum.

(2)

(WiBiLex)

Das wissenschaftliche Bibellexikon im

Internet

Weinen (Tränen)

Susanne Luther

erstellt: Juni 2019 Permanenter Link zum Artikel:

(3)

Von „Weinen“ und „Tränen“ wird im Neuen Testament im Kontext von Tod und Trauer (z.B. Mk 5,38f; Lk 7,13; Joh 11,31.33.35; Joh 20,11.13.15), von Abschied (z.B. Apg 21,13), Verzwei ung (z.B. Mt 26,75) und Trübsal (z.B. 2Kor 2,4) gesprochen. Tränen unterstützen die Ermahnung (z.B. Apg 20,31), sind Zeichen der Buße (z.B. Hebr 12,17) und Begleiten das Bitten und Flehen (z.B. Hebr 5,7). Neben diesen Aspekten anthropologischer Grundbe ndlichkeiten, die sich durch Weinen bzw. Tränen ausdrücken, zeigen die neutestamentlichen Schriften weitere Verwendungskontexte auf: Im Rahmen ethischer Unterweisung wird die Bedeutung der Empathie mit den Weinenden hervorgehoben (z.B. Röm 12,15). Unter eschatologischer Perspektive hingegen gilt: „Die Zeit ist kurz. Daher sollen die, […] die weinen, sein, als weinten sie nicht“ (1Kor 7,29f); zudem wird aber auf die Zeit verwiesen, in der keine Tränen und kein Leid mehr sein werden (z.B. Apk 7,17; Apk 21,4).

1. Begrifflichkeiten

1. Begrifflichkeiten

Im Neuen Testament wird Weinen primär durch das Verb κλαίω / klaiō ausgedrückt (vgl. z.B. Mk 5,38f; Mk 16,10; Lk 6,21.25; Lk 7,13; Joh 11,31.33; Joh 20,11.13.15; Röm 12,15; 1Kor 7,29; Jak 4,9; Apk 18,9.11.15.19). Das im griechisch-hellenistischen Kontext ebenfalls gebräuchliche Verb δακρύω / dakryō hingegen ndet sich im Neuen Testament ausschließlich für das Weinen Jesu über den Tod des Lazarus (Joh 11,35). Hinsichtlich des Unterschieds in der Wortbedeutung wurde darauf hingewiesen, dass κλαίω / klaiō („weinen, beweinen“ als Ausdruck von freudloser Stimmung, Kummer, Sorge oder Angst) starke innere Emotionen von Trauer und Leid zu erkennen gebe, während δακρύω / dakryō („weinen“) ein stilles Weinen bezeichne (vgl. Voorwinde). Δακρύω / dakryō kommt aufgrund der singulären Verwendung eine besondere Stellung zu; das Nomen δάκρυον / dakryon („Träne“) wird im Neuen Testament häu ger verwendet (vgl. z.B. Lk 7,38.44; Apg 20,19.31; 2Kor 2,4; 2Tim 1,4; Hebr 5,7; Hebr 12,17; Apk 7,17; Apk 21,4). Weitere Verben, die oft auch in Verbindung mit κλαίω / klaiō für „Weinen“ vorkommen, sind

πενθέω / pentheō („klagen, trauern, traurig sein“, „beklagen“; vgl. z.B. Mt 5,4; Mt 9,15; Mk 16,10; Lk 6,25; 1Kor 5,2; Jak 4,9),

θρηνέω / thrēneō („klagen, jammern“, „(be)weinen, (be)klagen“; vgl. z.B. Joh

Weinen (Tränen)

Susanne Luther

(4)

16,20; Mt 11,17; Lk 7,32),

κόπτομαι / koptomai („heftig trauern“, „sich an die Brust schlagen“; vgl. z.B. Lk 8,52; Lk 23,27; Mt 11,17; Mt 24,30; Apk 1,7; Apk 18,9),

ἀλαλάζω / alalazō („laut schreien, klagen“; vgl. z.B. Mk 5,38) und ὀλολύζω / ololyzō („laut schreien, heulen“; vgl. z.B. Jak 5,1).

Zudem ndet wiederholt, insbesondere im Kontext der eschatologischen Paränese, das Nomen κλαυθμός / klauthmos Verwendung („Weinen“, „lautes Weinen“, vgl. z.B. Mt 2,18; Mt 8,12; Lk 13,28; Apg 20,37).

2. Kontexte und Verwendungsweisen

2. Kontexte und Verwendungsweisen

2.1. Tod und Trauer 2.1. Tod und Trauer

Trauer drückt sich in Weinen und Klagen aus. In diesem Sinn wird vom Weinen der Trauernden im Haus des Synagogenvorstehers Jaïrus erzählt (vgl. Mk 5,38f;

Lk 8,52), die Mutter des toten jungen Mannes in Naïn weint, wie Jesu an sie gerichtete Au orderung „Weine nicht!“ (Lk 7,13) impliziert, die Schwestern des verstorbenen Lazarus weinen um ihn (Joh 11,31.33) und Tabitas Tod wird durch befreundete Witwen beweint. Es ist daher au ällig, dass sich in den Erzählungen über den Tod Jesu erstaunlich wenig Hinweise auf Trauer und Tränen nden: In den Synoptikern wird nur im sekundären Markusschluss von der Trauer der Jünger nach Jesu Tod berichtet (Mk 16,10). Das Lukasevangelium erzählt – einer vorgezogenen Totenklage gleich – von Frauen, die Jesus auf dem Weg zum Kreuz folgen und seinen Tod beklagen und beweinen (Lk 23,27), während Jesus ihre Trauer um seine Person auf die Klage über die kommende Zeit zu lenken sucht (Lk 23,28-31). Im Johannesevangelium hingegen wird der Trauer und dem Weinen größerer Raum zugestanden: In den Abschiedsreden verweist Jesus auf das Weinen und Klagen der Jünger nach seinem Tod (Joh 16,20), und in der Erzählung von Maria Magdalena am Grab wird mehrfach auf ihr Weinen referiert (Joh 20,11.13.15). Trauer um Verstorbene wird im Neuen Testament folglich – trotz der Ho nung auf die Auferstehung – nicht unterbunden. Vielmehr wird selbst Jesu Trauer in der Lazaruserzählung explizit hervorgehoben: Jesus weinte (Joh 11,35).

Der Gebrauch von κλαίω / klaiō bzw. (oder in Verbindung mit) θρηνέω / thrēneō, πενθέω / pentheō und ὀλολύζω / ololyzō in Bezug auf Tod und Trauer schließt sowohl die individuelle Trauer als auch die rituelle Totenklage im Kontext der Totenp ege ein, die häu g durch professionelle Klagefrauen ausgeführt wurde (vgl. Volp / Zangenberg; → Trauer [NT]). In diesem Sinn wurden z.B. die Jesus auf dem Weg nach → Golgota begleitenden Frauen gedeutet (Lk 23,27); auch das Weinen der Versammelten im Haus des Jaïrus (Mk 5,38 par.) oder im

(5)

Haus der Schwestern des Lazarus (Joh 11,17-30) ist im Zusammenhang mit der rituellen Totenklage zu verstehen. In Apg 8,2 hingegen sind es „gottesfürchtige Männer“, die die Totenklage um den gesteinigten Stephanus durchführen. Auf Weinen und Wehklagen als ritualisierte Trauer verweist zudem explizit Lk 7,32, wo die Verweigerung des Weinens als irreguläre Reaktion auf das Singen von Klageliedern erwähnt wird (vgl. auch Apk 18,11.15.19).

2.2. Krieg und Verwüstung (am Ende der Zeit) 2.2. Krieg und Verwüstung (am Ende der Zeit)

Anders als im Alten Testament (→ Weinen [AT]) wird im Neuen Testament Weinen bzw. Klage nur selten in Bezug auf Krieg oder Verwüstung gebraucht. In der Erzählung vom Kindermord in Betlehem (Mt 2,16-18) wird Jer 31,15 zitiert, wo vom Weinen und Wehklagen in Rama gesprochen wird. Zudem kommt Weinen und Klagen im Kontext der Zeichen der Endzeit in den Blick: In Mt 24,30

wird z.B. als Reaktion auf die Zeichen der Endzeit und auf das Kommen des Menschensohns prophezeit: „Dann werden wehklagen (κόψονται / kopsontai) alle Völker der Erde“. In Lk 19,41-44 wird nach dem Einzug in Jerusalem von Jesu Weinen (κλαίω / klaiō) über die Stadt berichtet, die zerstört werden wird. Ein ähnliches Bild ndet sich in Apk 18,11.15.19, wo die Menschen über die Verwüstung der großen Stadt Babylon trauern und wehklagen.

2.3. Eschatologie 2.3. Eschatologie

Unter eschatologischer Perspektive lassen sich zwei Aspekte di erenzieren. Einerseits wird Weinen bzw. Klagen in Hinsicht auf das Gericht in Aussicht gestellt. So wird in den Seligpreisungen etwa die eschatologische Umkehr der Verhältnisse vor Augen gestellt: Lk 6,25 bietet einen Weheruf über die nun Lachenden, die weinen und klagen werden (vgl. Mt 5,4). Jak 4,9f fordert daher dazu auf, jetzt zu trauern, um dieser Umkehr zu entgehen. Matthäus verweist wiederholt auf das „Heulen und Zähneklappern“, das im Rahmen der matthäischen Ethik als rhetorisches Mittel der Warnung vor dem eschatologischen Gericht dient (vgl. z.B. Mt 8,12; vgl. auch Mt 13,42.50; Mt 22,13; Mt 24,51; Mt 25,30; Lk 13,28; Apg 20,37; vgl. Rölver, 532-535). Andererseits wird auf die Zeit verwiesen, in der Tod und Tränen überwunden sein werden. In der O enbarung des Johannes wird die Zeit in den Blick genommen, in der Gott alle Tränen von den Augen abwischen wird (Apk 7,17) und in der weder Tod noch Leid noch Schmerz sein werden (Apk 21,4).

2.4. Ethik und Paränese 2.4. Ethik und Paränese

Vor allem in der paulinischen Literatur wird wiederholt auf Weinen bzw. Tränen im Kontext der → Paränese verwiesen: Paulus spricht unter Tränen bzw. ist traurig, wenn sich die Adressaten seiner Briefe vom Glauben oder vom rechten Verhalten abkehren (vgl. z.B. 1Kor 5,2; 2Kor 12,21), wenn Menschen „Feinde des Kreuzes Christi“ sind (z.B. Phil 3,18). Es handelt sich hier also nicht um eine

(6)

Bußklage, sondern vielmehr um eine Klage über die Sünde des bzw. der Anderen, d.h. eine Klage des Schmerzes wegen Fehlverhaltens.

In der Abschiedsrede des Paulus in Milet werden ebenfalls Tränen mit dem rechten Lebenswandel und der apostolischen Paränese in Verbindung gebracht: In Apg 20,19 spricht Paulus davon, dass er dem Herrn „in aller Demut“ gedient habe, „unter Tränen und mit vielen Anfechtungen“, in Apg 20,31 werden Tränen als eine Unterstützung seiner Ermahnung angeführt.

Die Adressaten des Jakobusbriefs werden explizit dazu aufgefordert, über ihr Fehlverhalten zu weinen und zu klagen (Jak 4,9; Jak 5,1). Weinen bzw. Tränen stehen auch in anderen Kontexten in engem Zusammenhang mit der Verzwei ung über falsches Handeln, so z.B. die Tränen des Petrus nach dem Verrat (vgl. Mk 14,72; Mt 26,75), oder mit Reue oder Buße, so z.B. die Tränen der Frau in der Erzählung der Salbung (vgl. Lk 7,38.44; vgl. auch Hebr 12,17).

2.5. Abschied, Verlust und Angst, aber nicht Freude 2.5. Abschied, Verlust und Angst, aber nicht Freude

Tränen werden aber auch im Kontext alltäglicher trauriger Anlässe erwähnt, so etwa beim Abschied des Paulus in Apg 21,13 oder im sogenannten „Tränenbrief“ des Paulus in der kon iktreichen Beziehung mit der Gemeinde in Korinth (vgl.

2Kor 2,1-4, bes. 2Kor 2,4). In Joh 16,20 wird auf Angst als Hintergrund für die Tränen verwiesen, in 1Kor 7,29 auf das Leid der Welt. Jedoch fallen diese Hinweise in der neutestamentlichen Literatur sehr spärlich aus.

Freudentränen hingegen werden im Neuen Testament nicht erwähnt (→ Weinen [AT]).

3. Allgemeine Beobachtungen

3. Allgemeine Beobachtungen

3.1. Theologische Wertung 3.1. Theologische Wertung

Das Weinen bzw. das Vergießen von Tränen wird in den neutestamentlichen Schriften in unterschiedlichen Kontexten erwähnt. Wenngleich ein Ende von Leid, Kummer und Tränen am Ende der Zeiten in Aussicht gestellt wird, so bleibt Weinen doch ein elementarer Ausdruck menschlicher Be ndlichkeit und wird weder verurteilt noch unterbunden. Vielmehr spielt es im Rahmen der individuellen Trauer wie auch der Trauerriten eine ebenso wichtige Rolle wie in der ethischen Unterweisung und Paränese, insbesondere in der Funktion der Warnung vor dem Kommenden – dem Gericht wie auch dem Ende der Zeit, mit Zerstörung, Unheil und Verfolgung. D.h., wenngleich Totenauferweckungen bzw. die Auferstehung Jesu dem Leid und Schmerz der Trauer um die Verstorbenen gegenüberstehen, „so ist auch die Trauer und ihr Ausdruck, die Klage, in dieser Welt, in welcher der Tod als der ‚letzte Feind‘ noch mächtig ist, nicht sich selber überlassen, sondern wird bei allem Schmerz aufgefangen und gehalten durch die

(7)

Hoffnung auf die Auferstehung der Toten“ (Haarbeck / Frey, 535). 3.2. „Gendering“

3.2. „Gendering“

Die neutestamentlichen Schriften sprechen von weinenden und trauernden Frauen und Männern, ein „gendering“ des Weinens bzw. der Tränen lässt sich nicht erkennen. Wie die neuere Forschung für die antike Literatur allgemein bestätigt (Suter), bestimmt die Situation das Verhalten von Männern wie Frauen. Weinen wurde auch in der Antike nicht generell als unmännliches Verhalten eingestuft. In den neutestamentlichen Schriften ist vielmehr zu beobachten, dass Jesu Tränen explizit und mehrfach erwähnt werden und dass auch Paulus den Verweis auf seine Tränen nicht scheut, sondern ihn zur Unterstützung seiner Argumentation, seiner Position und Paränese heranzieht.

3.3. Emotionen 3.3. Emotionen

Die Emotionsforschung im Bereich des Neuen Testaments hat in den letzten Jahren den Fokus auf die Ursachen, die Natur und die Rolle der gefühlten Erfahrung, deren Wahrnehmung in ihrem kulturellen Kontext und deren literarische Darstellung gerichtet und auf ihre Bedeutung für die in den Schriften vermittelte Theologie und Ethik befragt. Dabei kamen im Spektrum der dargestellten Emotionen – Liebe, Freude, Ho nung, Eifersucht, Angst, Trauer, Wut etc. – auch diejenigen in den Blick, deren Ausdrucksform das Weinen ist. In der Johannesforschung wurde dieser Zugang z.B. unter der Perspektive der Christologie betrachtet. Denn das Evangelium porträtiert Jesus auch als verstört, tief bewegt und unter Tränen, d.h. mit der Zuschreibung von Gefühlsausdrücken, die Jesu Menschlichkeit (wie z.B. seine Tränen am Grab des Lazarus) oder auch seine Göttlichkeit (wie z.B. die Emotionen in Verbindung mit dem Kreuz) unterstreichen (vgl. Voorwinde).

→ Weinen (AT)

→ Tod

→ Trauer

Angaben zu Autor / Autorin finden Sie hier

(8)

Empfohlene Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Luther, Susanne, Art. Weinen (Tränen), in: Das Wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (www.wibilex.de), 2019

Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis

Fögen, T. (Hg.), Tears in the Graeco-Roman World, Berlin / New York 2009

Haarbeck, H. / Frey, J., Art. κόπτω, in: Coenen, L. / Haacker, K. (Hgg.), Theologisches Begriffslexikon zum Neuen Testament, Witten 2010, 533-535

Rölver, O., Christliche Existenz zwischen den Gerichten Gottes. Untersuchungen zur Eschatologie des Matthäusevangeliums (BBB 163), Göttingen 2010

Salazar Infante, J., Jesus Shed Tears in Frustration: The Contribution of dakryō and klaiō to the Interpretation of John 11:35, in: Pacifica 27 (2014) 239-252

Schwarz, G., „Und er begann zu weinen“? (Markus 14,72), in: BN 78 (1995) 18-20

Suter, A., Tragic Tears and Gender, in: Fögen, T. (Hg.), Tears in the Graeco-Roman World, Berlin / New York 2009, 59-83

Volp, U. / Zangenberg, J., Begräbnis und Totenp ege, in: Zangenberg, J. (Hg.), Neues Testament und Antike Kultur. Band 3: Weltau assung – Kult – Ethos, Neukirchen-Vluyn 2005, 122-128

Von der Osten-Sacken, P., Jesu Weinen über sein Volk. Predigt über Lukas 19,41-44, in: Blum, E. / Macholz, C. / Stegemann, E.W. (Hgg.), Die Hebräische Bibel und ihre zweifache Nachgeschichte (FS R. Rendtorff), Neukirchen-Vluyn 1990, 555-559

Voorwinde, S., Jesus’ Tears – Human or Divine?, in: RTR 56 (1997) 68-81 Voorwinde, S., Jesus’ Emotions in the Gospels, London 2011

(9)

Impressum Impressum Herausgeber:

Alttestamentlicher Teil Prof. Dr. Michaela Bauks Prof. Dr. Klaus Koenen Neutestamentlicher Teil Prof. Dr. Stefan Alkier

„WiBiLex“ ist ein Projekt der Deutschen Bibelgesellschaft Deutsche Bibelgesellschaft

Balinger Straße 31 A 70567 Stuttgart Deutschland

www.bibelwissenschaft.de

Referenties

GERELATEERDE DOCUMENTEN

4 Dass Placebo- und Noceboeffekte gezielt induziert werden können, um Pruritus zu beeinflussen, ist durch experimentelle Studien ebenfalls mehrfach belegt.. 4 Die wenigen Studien, die

Der größte Teil der (Grafschaft Flandern gehörte zur Diözese von Tournai, was die Beziehung mit dem Bischof besonders delikat machte. Den Herzögen von Jßurgund war es während des

München Für die 21 Berufsfischer am Ammersee ist das ein Lichtblick: Sie sollen eine Ausnahmegenehmigung er halten, Kormorane an den Netzen ab zuschießen. Damit reagiert das

kalischer Zusammenhang und alle fünf Minuten eine neue medizinische Er- kenntnis gewonnen. Diese Entwicklung wirft jeden aus dem Rennen, der nicht weiterlernt. Der Präsident der

Drei Studenten des Massachusetts Institute of Technology (MIT) ist es gelungen, bei einer wissenschaftlichen Konferenz eine sinnlose, nach dem Zufallsprinzip entstandene

diesen Trank zu dir nimmst, dann darfst du niemals an einen Bären denken, sonst wirkt er nicht!“ Der Trank wirkte nicht, denn der Herrscher konnte nach dieser Warnung den

9l.. wie bei Homer. Die Beschreibung Strabons, oder besser in seinen Quellen ca. Das Delta liegt zen- traler , und die griechischen Gelehrten diskutieren, ob der West- oder

2 ° Falls dies unver- meidlich erschien, schreckte die Regierung allerdings nicht vor dem Einsatz spezieller Einheiten der Terrorismusbekämpfung (zusammengesetzt aus