• No results found

Ingrid Wikén Bonde, Was hat uns dieser Gast wohl zu erzählen? oder Die Jagd nach dem Nobelpreis · dbnl

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Ingrid Wikén Bonde, Was hat uns dieser Gast wohl zu erzählen? oder Die Jagd nach dem Nobelpreis · dbnl"

Copied!
540
0
0

Bezig met laden.... (Bekijk nu de volledige tekst)

Hele tekst

(1)

Die Jagd nach dem Nobelpreis

Zur Rezeption niederländischer Literatur in Schweden

Ingrid Wikén Bonde

bron

Ingrid Wikén Bonde, Was hat uns dieser Gast wohl zu erzählen? oder Die Jagd nach dem Nobelpreis.

Zur Rezeption niederländischer Literatur in Schweden. Almqvist & Wiksell International, Stockholm 1997

Zie voor verantwoording: http://www.dbnl.org/tekst/wike001wash01_01/colofon.php

© 2010 dbnl / Ingrid Wikén Bonde

(2)

Akademische Abhandlung zur Erlangung der Doktorwürde (filosofie doktorsexamen) an der Universität Stockholm Germanistisches Institut

Universität Stockholm S-106 91 STOCKHOLM Ingrid Wikén Bonde:

Was hat uns dieser Gast wohl zu erzählen?

oder

Die Jagd nach dem Nobelpreis.

Zur Rezeption niederländischer Literatur in Schweden.

(Mit einer Bibliographie der Übersetzungen 1830-1995) [What Story Might This Guest Tell Us?

or

The Hunt for the Nobel Prize:

On the reception of Dutch literature in Sweden.

(With a bibliography of translations 1830-1995)]

Abstract

This work provides a survey of Dutch literature translated into Swedish between 1830 and 1995 in order to investigate the mechanisms and selection criteria that determined the reception given this literature in the Swedish literary field.

The introduction briefly sketches intercultural relations between Sweden and the Low Countries until 1830. The second chapter traces the growth of Dutch as a subject in Swedish universities, and Dutch literature in Swedish reference works, literary histories, cultural publications, radio and television. To the extent that rules of secrecy have permitted, the Nobel Prize candidacies of Dutch and Flemish writers have also been examined. The third chapter provides a commentary on the appended

bibliography of translations from Dutch into Swedish during the period 1830-1995.

Tables indicate distributory percentages of translated works as regards men and women, Dutch and Flemish authors, or adult literature, children's literature and comic strips. A consideration of number of translated titles per author and works with the greatest number of editions allows us to determine the types of literature most sought after. A division into quality categories, presented in tabular form, indicates the relative distribution of translations from 1830 to 1995 into entertaining works and quality literature, respectively. The fourth chapter investigates the reception of five Dutch post-war authors in Sweden, based on analyses of book reviews and reader interviews.

It becomes clear that medieval trade links between Scandinavia and the Low

Countries had a linguistic impact, one that subsequently inspired Scandinavian

philologists interested in Nordic languages, English and German to investigate Frisian,

Low German and Dutch, as well. As a result, by the turn of the century Swedish

(3)

had become of major interest to cultural historians. The Dutch literature translated

during that century was primarily moralistic and didactic, but during the latter half

of the 19th century, translations began to appear of a more entertaining nature -

historical novels and stories about the common people of the Netherlands and

Flanders. In Swedish book reviews, these texts were frequently compared to Dutch

painting. By the end of the 19th and early 20th century,

(4)

translations included novels dealing with contemporary matters, such as the womens question, the peace movement and social issues such as socialism and colonialism.

A small group of academics and literary specialists were by then working for a literary Nobel Prize for the Dutch part of the world. Nevertheless, the translations produced during 1920-1950 were primarily a question of entertaining literature.

During the 1930s more translations began to appear of literature for children and adolescents, a movement that intensified during the 50s, so that today such areas account for more than half of the literature translated from Dutch.

From the 1930s until her retirement in 1961, the Dutch foreign lecturer Martha A. Muusses played a central role for Swedish awareness of serious Dutch - although not Flemish - literature. During the 60s, deliberate Dutch and Flemish economic commitments produced an increase in the amount of serious literature translated from Dutch to Swedish. By the 70s this shift was facilitated by the growing number of enthousiastic translators, backed up by informative articles written by Dutch and Flemish professors. They were driven not least by the desire to see the Nobel Prize in literature at last go to a work in Dutch. Moreover, new enthousiastic supporters from the heart of the Swedish literary world would join them in the 80s and 90s.

Although the Swedish translations from Dutch still contain large elements of children's literature, anti-war tracts, works of social criticism, literature about the situation of women, and works dealing with the lives and customs of the people in the Netherlands and Flanders, a noticeable shift has taken place towards the type of literature appreciated by literary critics - nor is this latter type without its appreciative readers in the public at large.

In sum, the reception of Dutch literature in Sweden from the 19th century to 1995 has primarily shifted from literature of a moral and religious nature, via a literature of entertainment, to a more serious literature, a shift in wich the commitment of translators and Dutch and Flemish cultural intermediaries, together with economic support, has played a crucial role.

© Ingrid Wikén Bonde ISSN 0491-0893 ISBN 91-22-01754-2

Akademitryck AB, Edsbruk 1997

(5)

In alphabetischer und chronologischer Folge Carl, Gudrun, Rikard, Ylva

gewidmet

(6)

Vorwort

De kleine Ondine begon te merken dat de wereld waarin zij leefde toch niet voor haar alleen was, doch dat men er haar eigenlijk in gedoogde, op voorwaarde dat zij, heel beleefd, goedendag meneer de paster zei ...

het was haast niet te geloven, zij die toch de sleutel van de kapel bewaarde!

L.P. Boon, De kapellekensbaan, S. 18.

Im Jahre 1947, als ich vier Jahre alt war, zog meine Familie aus Schweden in die Schweiz.

Ich lernte dort in der Schule, die Schweiz sei das schönste Land der Welt mit den klügsten Einwohnern und der vernünftigsten Staatsordnung. Meine Eltern waren ein bisschen skeptisch, als ich ihnen davon erzählte... Als ich dreizehn Jahre alt war, ließ sich meine Familie in den Niederlanden nieder.

Ich lernte dort in der Schule, die Niederlande seien das schönste Land der Welt mit den klügsten Einwohnern und der vernünftigsten Staatsordnung. Meine Eltern blieben skeptisch, als ich Ihnen davon erzählte... sie sagten es nicht ausdrücklich, aber aus allem ging hervor, dass eigentlich Schweden das schönste Land der Welt ist. Die niederländische Literatur fanden sie langweilig. Es gab weder eine Selma Lagerlöf noch einen Albert Engström.

Als ich neunzehn Jahre alt war, wurde ich ‘nach Hause’ geschickt und entdeckte da zu meiner Überraschung, dass man in meinem schönen Vaterland keine Ahnung davon hatte, dass die Schweiz und die Niederlande im Weltall solche hervorragenden Positionen einnahmen. Es wurde mir auf einmal ganz klar, dass Schweden hier der Mittelpunkt der Welt ist.

Da ich jung, begeistert, und - wie man in Schweden sagt - dumm war, sah ich es jedoch als meine Aufgabe an, meinen lieben Landsleuten die Augen zu öffnen för wenigstens den einen der beiden andern Mittelpunkte. Da die Schweiz bereits einigermaßen durch das Germanistische Institut meiner Universität vertreten war, blieben mir die Niederlande, durch Flandern erweitert, übrig.

Die wenigen Studenten, die anfangs an der Abteilung kamen und gingen, konnten

meinen Sendungseifer nicht ganz befriedigen. Es gab

(7)

tüchtige darunter, aber Niederländisch war für die meisten eben Nebensache, Freizeitbeschäftigung.

Außerdem war die niederländische Literatur bei den Studenten wenig beliebt. Ich hielt mich brav an den offiziellen Kanon der ‘großen Literatur’, wie sie mir aus den literarischen Handbüchern und Literaturgeschichten entgegentrat und wie sie mir in der - niederländischen - Schule beigebracht worden war. Mein Ziel war, dass meine Studenten am Ende des ersten Semesters die gleichen Bücher kennen sollten wie der Durchschnittsschüler in den Niederlanden.

Im siebzehnten Jahrhundert soll es in den kalvinistischen Bürgerfamilien oft nur zwei Bücher gegeben haben: die Bibel und Cats. Die Bibel ist heilig und - in der alten Übersetzung - schwerverständlich. Der offizielle Kanon der ‘guten Literatur’

in den Niederlanden ist voll von schwerverständlichen Büchern, die gelesen werden wie die Bibel. Cats' Werke handelten von praktischen Lebensgegebenheiten und wurden später von der Literaturkritik verachtet.

In den Niederlanden wurde mir wenig gesagt über die flämische Literatur.

Als in den siebziger Jahren in meinen literarischen Zeitschriften plötzlich von einem Louis Paul Boon die Rede war, habe ich, um Flandern gerecht zu werden, die Kapellekensbaan gelesen und war wie vom Donner gerührt. Nie hatte ich, seit meiner jugendlichen Schwärmerei für Selma Lagerlöf, ein solches Leseerlebnis gehabt.

Eines Tages rief mich ein Freund, der Journalist Richard Swartz an. Er erzählte mir, dass der Verleger René Coeckelbergh eine flämische Reihe herausgeben wolle mit dem Titel Tuppen på berget (Der Hahn auf dem Berg). Dieser Coeckelbergh habe nun einen Namen genannt, einen gewissen Buhn. ‘Boon!’ rief ich glücklich und telefonierte sofort mit Coeckelbergh, der wissen wollte, mit welchem Buch von Boon er anfangen solle. ‘Die Kapellekensbaan’ sagte ich mit Überzeugung und Liebe.

Ich war davon überzeugt, dass meine Eltern diesem Buch nicht widerstehen könnten.

Endlich würde ich ihnen beweisen können, dass die niederländische Literatur nicht langweilig war.

So kam es, dass ich schließlich eine Reihe von niederländischen Schriftstellern ins Schwedische übersetzt habe.

Die Rezeption der übersetzten Werke war manchmal überraschend, sowohl im

positiven Sinne wie auch manchmal im negativen. So gelang es

(8)

zum Beispiel zu meiner großen Bestürzung nicht, der im niederländischen Sprachraum außerordentlich geliebten, hervorragenden Kinderbuchautorin Schmidt, die von den Verlagen wiederentdeckt wurde, nachdem sie die Andersenmedaille bekommen hatte, zu einem Comeback zu verhelfen. Der von der niederländischen Literaturkritik vielgeschmähte 't Hart hingegen führt in Schweden ein außerordentlich respektiertes Dasein.

Im Laufe der Jahre haben sich bei mir Ansätze eines Bildes der

Rezeptionsmechanismen geformt. Die Abhandlung, die Per Landin 1990 am Germanistischen Institut der Universität Stockholm vorlegte, hat mich auf den Gedanken gebracht, es könne vielleicht für die Wissenschaft doch von Interesse sein zu erfahren, wie die Literatur eines mittelgroßen Sprachgebietes in einem kleinen Sprachgebiet empfangen wird. Es sind dabei vielleicht zum Teil wohl andere Mechanismen wirksam als im Fall der bekannteren Literaturen. Es gibt weniger Kontakte zwischen den Kulturträgern des Gastlandes mit dem literarischen Feld des aussendenden Kulturkreises, das Leseerlebnis wird dadurch weniger geprägt von den Vorschriften des intramuralen Kanons; stets stößt man auf den Effekt des ‘Kaisers ohne Kleider’ oder dessen Umkehrung (‘dieser Kaiser hat aber schöne Kleider an!’) oder auf die Rolle der Unübersetzbarkeit.

Diesem Prozess möchte ich an Hand einiger Schriftsteller nachgehen.

(9)

1. Einleitung

1.1. Interkulturelle Beziehungen zwischen Schweden und dem niederländischen Sprachraum bis 1830.

Bereits zur Zeit der Wikinger und des frühen Mittelalters gab es Handelskontakte zwischen dem Norden und dem heutigen niederländischsprachigen Gebiet.

1

Über literarische Übersetzungen in dieser Epoche ist nicht viel bekannt. Davon ist erst im 17. Jahrhundert die Rede.

2

Mit einem gewissen Recht kann behauptet werden, dass eine niederländische Bearbeitung des europäischen Reinecke Fuchs-Themas - die mittelniederländische Reinaerts Historie, die Schweden im 17. Jahrhundert über den Umweg der

niederdeutschen und dänischen Fassungen erreichte - das erste große belletristische Werk auf schwedisch war.

3

Die Übersetzung erschien im Jahre 1621 unter dem Titel Reyncke Fosz und verdankte, nach der Auffassung des Marburger Reinaert-Forschers Munske

4

, ihren Erfolg den Umständen, dass die ursprüngliche Version im Laufe der Jahre mit einer moralisch-didaktischen Glosse versehen und später auch vom dänischen Übersetzer in die skandinavische Umwelt transponiert wurde.

Wer sich über die Beziehungen im 17. Jahrhundert zwischen den Niederlanden und Schweden orientieren möchte, sollte beginnen mit dem monumentalen

Übersichtswerk Wrangels [Wrangel 1897] über die tiefgreifenden wirtschaftlichen, industriellen, wissenschaftlichen und kulturellen Einflüsse der Niederlande auf Schweden in jener Zeit. Es

1 Den sehr frühen Kontakten galt von jeher das Interesse nicht nur der Historiker, sondern auch der Altgermanisten, Germanisten, Frisisten und Skandinavisten, die sich für den gegenseitigen Spracheinfluss interessierten. Siehe z.B. die Historiker Jan und Annie Romein [51946, 125] über die mittelalterlichen Handelsbeziehungen oder Jan de Vries (Professor für Altgermanistik), De Vikingen in de Lage Landen (1923).

2 Auf Übertragungen lateinischer Humanistenliteratur ins Schwedische, wie z.B. der Schriften von Erasmus oder der lateinischen Schuldramen soll in dieser Untersuchung nicht eingegangen werden.

3 Das erste große belletristische Werk auf schwedisch war also eine Übersetzung. Siehe z.B.

Ny illustrerad svensk litteraturhistoria,21967, Bd I, S. 312, und Den svenska litteraturen 1987, Bd I, S. 205.

4 [Munske, 1970, 42]. Munske konstatiert, dass der Übersetzer, Sigfrid Aron Forsius, auch die dänische Übersetzung (1555) der Rostocker Version (1498) vor Augen gehabt haben muss [48].

(10)

werden darin auch gewisse Hinweise hinsichtlich späterer Perioden, bis Ende des 19. Jahrhunderts, gegeben.

Bei Wrangel erfährt man, dass es im 17. Jahrhundert vor allem der praktische, alltägliche und moralistische Cats war, der in Schweden Einfluss ausübte. Ein Blick in den Katalog der KB zeigte mir, dass die Bibliothek zwei Übersetzungen von Cats aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts besitzt.

5

Cats wurde sonst aber eher nachgeahmt als übersetzt.

6

Dasselbe gilt für z.B. De Decker, Vondel und Van der Does, von denen überhaupt keine Übersetzungen vorhanden waren. Besonders die moralisierende und die humoristische Gelegenheitsdichtung der Niederlande hat in Schweden

Nachahmung gefunden.

Cats wurde bekanntlich von der niederländischen Literaturwissenschaft lange als Figur zweiten Ranges abgestempelt. Obwohl seit einiger Zeit neu bewertet, wird er in absehbarer Zeit jedoch schwerlich den kanonischen Grad eines Vondel, Hooft, Bredero oder Huygens erreichen können.

7

Vondel schrieb u.a. Gedichte zu Ehren Gustav II. Adolfs und Königin Christinas.

Diese Gedichte wurden nicht übersetzt, wahrscheinlich weil beide Fürsten

niederländisch beherrschten [vergl. Wrangel 1897, 202f, Grit 1994, 29-51]. Erst im 20. Jh. erscheinen Übersetzungen der Vondelgedichte (siehe unten).

Das Vondelbild in Schweden verfinsterte sich im 20. Jahrhundert zunächst durch zwei schwedische Dramen über Rembrandt (von Tor Hedberg, 1927, und Axel Gauffin, 1936), in denen Vondel eine unsympathische Rolle spielt, und durch die Übersetzung zweier

5 1. En christens beredelse till sin döds-stund, förestäld vti twenne samtal, Thet ena är emellan döden och en gammal man, thet andra är emellan kroppen och siälen, på hollendsko i wers beskrifvit af then widt berömde fordom rådspensionarien i Holland, herr Jacob Katz, men nu på swensko öfwersatt. 1730.

2. Et hemligt samtal emellan Anna och Phillis om en mös plikt, 1759. Bearbeitende Übersetzung aus Houwelick von Lars Johansson und Nils Keder. Diese Bearbeitung wird unter den 20 Übersetzungen aus dem Niederländischen in der Periode 1700-1829 in der Datenbank SB 17 (‘Luckan’) nicht erwähnt. Vielleicht wurde sie als ein Originalwerk von Lucidor und Keder betrachtet. Im Kartenkatalog von KB ist sie aber zu finden.

6 Wrangel [1897] nennt u.a. Beispiele bei Tönnes Langman, Terkelsen, Stiernhielm, Lucidor (Lars Johansson), Nils Keder und Haqvin Spegel, die alle Cats entweder nachgeahmt oder mehr oder weniger frei übersetzt haben. Für weitere Hinweise, siehe [Grit 1994, S. 38 ff.].

7 Dass Cats in den Niederlanden einer der meistgelesenen Autoren des 17. Jahrhunderts war, zeigt die moderne Buchforschung [Verkruysse 1993, 294]. In dem neuesten Versuch, eine niederländische Literaturgeschichte zusammenzustellen (Nederlandse Literatuur, een geschiedenis, 1993), wird ihm aber kein eigenes Kapitel gewidmet.

(11)

niederländischer Rembrandtromane, die ebenfalls eine negative Sicht von ihm vermitteln [Grit 1994, 40ff.].

8

In Gauffins Drama Batavernas sammansvärjning wird ein Textfragment Vondels ins Schwedische übersetzt, und 1936 finden wir eine Übersetzung durch Ane Randel von einem der Gedichte Vondels an Gustav II. Adolf in Ord och Bild. 1937 publizierte Ane Randel in einer Lyrikanthologie eine ganze Reihe von Vondelübersetzungen (siehe S. 140).

9

Die niederländischen Theatergesellschaften, die im 17. Jahrhundert in Schweden auftraten, führten ihre Stücke nicht auf schwedisch auf. Von Übersetzungen

niederländischer Dramen ist also nicht die Rede.

10

Was in welchen Sprachen gespielt wurde, steht nicht fest, aber die Forscher vermuten, dass u.a. Stücke Vondels, oder Bearbeitungen davon, auf dem Repertoire standen.

Ob das blutige Gruseldrama Rosimunda des Arztes Urban Hiärne (1665 zum ersten Mal aufgeführt), wie man lange geglaubt hat, eine bearbeitende Übersetzung des neolateinischen Dramas Rosimunda tragoedia (1621, 1622 ins Niederländische übersetzt) des Flamen Jacob van Zevecote ist, steht nicht fest.

11

Die Sammlungen von Literatur in niederländischer Sprache in schwedischem Besitz [Wrangel 1897, 202] und das Auftreten der Theatergruppen lassen darauf schließen, dass die Kenntnisse der niederländischen Sprache im 17. Jahrhundert beim gebildeten Publikum so verbreitet waren, dass Übersetzungen nicht vonnöten waren.

12

Für das weniger gebildete Publikum musste dagegen übersetzt werden. Munske hat konstatiert, daß Reinaert nur dank der moralisch-didaktischen Glosse übersetzt werden konnte. Man könnte also als Motiv der

8 Die Autoren waren Theun de Vries (üb. 1937) und Charles Huygens (üb. 1948).

9 Der niederländische Hilfslehrer an der Universität Uppsala, N.C. Stalling, hatte bereits im Jahre 1910 in einem Lehrbuch ein paar Vondelübersetzungen publiziert (siehe S. 25).

10 Zu den niederländischen Theatergesellschaften siehe [Albach 1977], [Grit 1992] und [Dahlberg 1992].

11 Das Winkler Prins Lexicon van de Nederlandse Letterkunde [1986] meldet: Het stuk werd eveneens in het Zweeds vertaald, in welke taal het de eerste classicistische tragedie is. Der schwedische Literaturwissenschaftler Thure Stenström meint aber, Gunilla Dahlberg habe in ihrer Abhandlung über das Stockholmer Theater im 17. Jh. glaubwürdig gemacht, es handle sich eher um eine Kompilation von Schwänken des Komödiantentheaters (Stenström in: En hedersam plats i Sveriges litteraturhistoria in SvD vom 19. Mai 1996).

12 Zu den niederländischen Sprachkenntnissen in Schweden im 17. Jh., siehe [Wrangel, 202ff.]

und [Geerts 1986a, 147].

(12)

Übersetzung den Wunsch erraten, der Volkserziehung dienlich zu sein.

13

Etwas Ähnliches gilt für Cats, der lebensnahe Themen behandelt, wie sie heute noch die Popularität psychologischer Faktenbücher oder gar der vielgelesenen intimen oder persönlichen Fragespalte der Wochenzeitungen bestimmen, in Form guter Ratschläge für die große und kleine Problematik des individuellen Menschenlebens, z.B. in Bezug auf Ehe, Familie, Erziehung, Moral, Tod.

Zevecotes Rosimunda entsprach dem Hang der Zuschauer nach Spannung, Gruseln und Gewaltschilderungen. Der schwedische Literaturwissenschaftler Stenström [SvD 19. Mai 1996] vergleicht das Stück amüsiert und entsetzt mit den gröbsten und gewalttätigsten Filmen im heutigen Fernsehen. Akademiker regen sich

traditionsgemäß über den schlechten Publikumsgeschmack aller Zeiten auf. Wenn P.M. den Hoed (später Boer-den Hoed) in ihrer Antrittsrede als Lektorin der schwedischen und dänischen Sprache an der Universiteit van Amsterdam im Jahre 1929 über interkulturelle Verbindungen zwischen Skandinavien und den Niederlanden spricht, bemerkt sie bedauernd, dass Übersetzer und Nachfolger noch heute die weniger gute Literatur bevorzugen, so wie damals nicht etwa Vondel, sondern Cats.

Sie behauptet irrtümlich, Vondel habe man weder in Dänemark noch in Schweden gekannt. Es sei unverständlich, wie der vorsichtige, sparsame, banal-triviale Cats die Schweden, die eine Vorliebe hätten für das Heroische, das Großartige und das Pompöse, je habe fesseln können. Nun sei aber die Sprache Vondels weit

schwerverständlicher als das wenig erhabene Geplauder von Cats. Alltäglichkeit klinge in einer fremden Sprache immer etwas weniger alltäglich [Den Hoed, 1929, 14-15].

Ganz abgesehen von der merkwürdigen Auffassung über die Vorlieben der Schweden, kann man Den Hoed entgegensetzen, dass - wie oben angezeigt - Vondel mit Sicherheit bekannt war, aber von einer gehobenen Leserschicht in der

Originalsprache gelesen und für sie gespielt wurde, während Cats für die breiten Volksschichten übersetzt werden musste. Boer-den Hoed hat die Möglichkeit übersehen, dass es auch damals schon verschiedene Arten von Lesergruppen gab, genau wie sie auch die Mentalität der Schweden generalisiert.

13 Oder - unter einem moralischen Vorwand - das Volk zu unterhalten. Vergl. Den svenska litteraturen Bd. I, 205.

(13)

Im 18. Jh. wurde nicht viel nachgeahmt oder übersetzt. Wrangel spricht von einigen wenigen religiösen und didaktischen Werken [206f]. Ein Blick in die Datenbank Luckan (‘die Lücke’, SB17) der schwedischen Nationalbibliographie (betrifft die Drucke der Periode 1700-1829) lehrte ferner, dass auch Reisebeschreibungen übersetzt wurden.

14

. Wrangel vermerkt übrigens noch nicht den Einfluss Van Effens auf Olof Dalin.

15

Dieser Einfluss sollte ja erst 1908 von Lamm [1908] klargelegt werden.

Erst im 19. Jh. entstand in Schweden wieder ein Interesse an der niederländischen Literatur. Wrangel zählt kurz die Namen Conscience

16

, Van Lennep, Ten Brink, Opzomer

17

, Couperus und Vosmaer auf [207]. Die hier vorgelegte Untersuchung wird an dieses wiederum erwachte Interesse anknüpfen.

Was die älteren Zeiten betrifft, gibt es sicherlich noch einiges zu erforschen. In gewissen Fällen, wo in der schwedischen Kulturgeschichte von ‘deutschem’ Einfluss die Rede ist, könnte es sich im Grunde um einen niederländischen Einfluss handeln.

Das Wort ‘tyska’ umfasste in Schweden immerhin häufig auch das, was heute eindeutig mit ‘nederländska’ bezeichnet werden sollte,

18

und außerdem wurde niederländisches Kulturgut oft über das Deutsche nach Schweden

14 Luckan nennt zwei Reisebeschreibungen, nämlich erstens den Bericht des Johan Splinter Stavorinus über eine Reise zum Kap der guten Hoffnung, nach Java und Bengalen in den Jahren 1768-1771, der 1798 aus der deutschen Zusammenfassung des Originals ins Schwedische übersetzt wurde, und zweitens den Bericht Jacob Godfried Haafners (1808) über seine Landreise entlang der Küste von Orixas und Koromandel, der 1810-11 von C.O.

Utterström übersetzt wurde. Vergleiche dazu Abschnitt 3.5.1.: Exotik (Kolonien).

In der Datenbank Libris fand ich die Beschreibung der Reise einer niederländischen Gesandtschaft nach Russland, Finnland und Schweden im Jahre 1615-16 (1619), übersetzt von Sune Hildebrand (1917).

15 Über Justus van Effens schwedische Reise berichtet der schwedische Historiker Erik Hörnström in De Gids 99, III (1935), 202-216. Der Einfluss von Van Effens

französischsprachiger Zeitschrift Le misanthrope auf Dalins Argus wird bereits in Svensk uppslagsbok (1931) von Rooth vermerkt (Stichwort Van Effen), aber nicht in P.J. Buijnsters Biographie über Van Effen (1992), in dem immerhin ein ganzes Kapitel der schwedischen Reise Van Effens gewidmet ist.

16 Namen flämischer Autoren werden in dieser Arbeit kursiviert.

17 Namen von Autorinnen werden in dieser Arbeit unterstrichen. Adèle S.C. Antal von Felsö Gellér-Opzoomer (1856-1925) figuriert in der Bibliographie unter ihrem Autorinnen-Namen A.C.S. Wallis [siehe Snellen 1926].

18 So ist zum Beispiel in Den svenska litteraturen von dem tyske professorn Gerhard Johannes Vossius die Rede (1990, Teil VII, 45). Vossius (1577-1649) war zwar in Heidelberg geboren, aber die Eltern - die, aus religiösen Gründen verfolgt, aus den Niederlanden geflüchtet waren - kehrten bald wieder in die Heimat zurück. Vossius studierte in Leiden und wirkte in Dordrecht, Leiden und Amsterdam.

(14)

vermittelt. Beweise meiner Annahme müssten allerdings durch die Verfolgung einiger Einzelfälle noch vorgebracht werden. So würde ich mich z.B. gerne darin vertiefen, ob C.M. Bellman die Lieder Brederodes gekannt hat und ob es Anknüpfungspunkte gibt zwischen Viktor Rydbergs Singoalla und Cats' Het Spaens Heydinnetje.

1.2. Thema und Ziel der Arbeit

Seit sich der literarische Rezeptionsbegriff in den sechziger Jahren durch seine Einbeziehung der Rezipienten von Literatur - der Leser - erweitert hat, bildet die Rezeptionsforschung eine eigene Richtung innerhalb der Literaturwissenschaft. Nicht der Lebenslauf eines Autors und dessen Widerspiegelung im Werk ist primär, nicht das Werk selber, sondern die Lesart innerhalb einer gewissen Gesellschaft oder Zeit.

So arbeitete z.B. Jauß mit Begriffen wie Zeitgeist, Erwartungshorizont,

Aufnahmeklima und Paradigmenwechsel, um zu zeigen, dass Lesart und Wirkung literarischer Werke subjektiven Kriterien unterworfen sind, je nach Standort der Leser in Zeit und Umgebung.

Für die im Ausland gelegenen Forschungsstätten für die Literatur eines bestimmten Landes - die Institute für Sprache und Literatur an Universitäten - ergeben sich innerhalb dieser Disziplin Einfallswinkel und Befunde, die auf die einheimische Forschung überraschend wirken können. So zeigt z.B. die kommentierte Bibliographie der 1870-1979 aus dem Deutschen ins Schwedische übersetzten Werke [Müssener 1985] einen Sieg der schlechten Belletristik, der einheimische Germanisten sicherlich stutzen lässt, während Landin [1990], ein Schüler Müsseners, der in der ihm vertrauten Verlagswelt Material bearbeiten konnte, das sonst schwer zugänglich ist, zu der Feststellung kam, dass der Weg eines deutschsprachigen Buches zum schwedischen Leser auf einem oft ‘undurchschaubaren Spiel von persönlichen Interaktionen’ [251]

beruht. Selbst konnte ich während meiner Übersetzertätigkeit konstatieren, dass der

Empfang, der einem niederländischen Werk in Schweden zuteil wurde, schwer

vorauszusehen war und keineswegs immer mit niederländischen Auffassungen über

die Stellung des Werkes im nationalen Kanon übereinstimmte. Mir wurde auch klar,

dass Kritiker und sonstige Leser manchmal sehr unterschiedlich über den Wert eines

Buches urteilen. Einige Tatsachen über die Rezeption niederländischer

(15)

Literatur bei schwedischen Lesern festzustellen, ist das Ziel dieser Untersuchung.

Im Laufe der Arbeit wurde mir immer deutlicher, dass jedes Buch von jedem Leser anders gelesen wird, dass ein Leser sich sozusagen selbst aus dem Buch herausliest, dass Lesen im Grunde - wie das Schreiben selbst - eine gewissermaßen narzissistische Angelegenheit ist.

19

Das trifft natürlich ebenfalls innerhalb des niederländischen Sprachbereichs zu. Jeder Flame liest aus Het verdriet van België seinen eigenen Kummer heraus. Aber gleichzeitig lesen Flamen Het verdriet van België ganz anders als Niederländer, nicht zuletzt auf Grund der Sprachvarianten, die von Claus so subtil zur Charakterisierung von Personen und Situationen angewandt werden. Die Frage ist nun also, ob es bei aller individuellen Verschiedenheit vielleicht doch eine Sammlung von Eigenschaften gibt, die den ‘schwedischen Leser niederländischer Literatur’ kennzeichnen, wodurch ein Bild davon entsteht, wie sich Niederländer, Flamen und Schweden zu einander verhalten. Wenn es gelingt, so ein Bild zu entwickeln, würde die Untersuchung einen Beitrag liefern zur sogenannten Mentalitätsforschung.

20

Es zeigte sich im Laufe der Arbeit, dass eine Bibliographie übersetzter Werke als Hintergrund der fünf Rezeptionsuntersuchungen unumgänglich war. Eine solche spricht - buchstäblich - Bände.

1.3. Methoden und Quellen

Von den Strömungen innerhalb der Literaturwissenschaft war namentlich die Auseinandersetzung Bourdieus [1993] über das literarische Feld für diese Arbeit von Bedeutung. Seine Darstellung zeigt sehr übersichtlich das gleichzeitige Vorhandensein verschiedener Lesergruppen innerhalb einer Sprachgemeinschaft. Verschiebungen innerhalb des literarischen Kanons können durch eine diachronische Untersuchung des literarischen Felds konstatiert werden. Wie sich Werke aus dem niederländischen Sprachbereich seit 1830 in das veränderliche schwedische literarische Feld eingeordnet haben, ist das Thema meiner Arbeit.

19 Ähnliche Gedanken werden von dem schwedischen Psychoanalytiker Clarence Crafoord [1993] formuliert in Barndomens återkomst. En psykoanalytisk och litterär studie.

20 In Schweden etwa von Åke Daun repräsentiert. Über niederländische Mentalität schrieb u.a.

Ernest Zahn das Werk Das unbekannte Holland [1984.].

(16)

Für die Bibliographie der übersetzten Werke wurden die einschlägigen nationalen Bibliographien zu Rate gezogen sowie die in Schweden existierenden Register über Zeitungs- und Zeitschriftenartikel. Eine kurze Präsentierung des Quellenmaterials findet sich im Kapitel 3. Inspiriert von der Arbeit Müsseners [1985] wurde dann die so erarbeitete Bibliographie der Einzeltitel, der Beiträge in Anthologien und in Zeitungen und Zeitschriften aus verschiedenen Aspekten beleuchtet und mit einem Kommentar versehen.

Für mein Verständnis der Mechanismen, die das Verhalten von Lesern bestimmen können, war die Arbeit des schwedischen Pioniers der Leserforschung, Gunnar Hansson [1988] über das Lesen von Trivialliteratur besonders aufschlussreich.

Im vierten Kapitel wird die Rezeption von fünf niederländischen Nachkriegsautoren durch zwei Lesergruppen untersucht, nämlich einerseits Studenten der Abteilung für Niederländisch der Universität Stockholm, andererseits die Literaturkritiker, die die Werke der fünf Autoren rezensierten.

Da es sich bei der Lesergruppe Rezensenten um eine Kategorie von Berufslesern handelt, wollte ich dieser Gruppe eine ‘natürlichere’ Gruppe nicht literarisch Geschulter gegenüberstellen. Zu diesem Zweck entwarf ich einen Fragebogen für die Studenten, die ihr Abschlussexamen in niederländischer Literatur bei mir machten.

Es ging mir darum, kurz die Leser-Persönlichkeit der Examinanden zu determinieren und, die Fragen als Ausgangspunkt nehmend, ein ziemlich lockeres Gespräch über ihre Leseerlebnisse zu führen. Auf die Methode wird im Abschnitt 4.1.2. näher eingegangen. Der Fragebogen wurde im Anhang (VI) aufgenommen.

Für die Analyse der Rezensionen brauchte ich eine Methode. Der schwedische Literaturwissenschaftler Yrlid [1973] bot ein frühes Beispiel der systematischen Rezensionsanalyse in Schweden. Der Niederländer Praamstra [1984] baut aus deutschen Quellen, vor allem Aschenbrenner, eine eigene Methode auf. Ausgehend von den von Yrlid und Praamstra gebotenen Ideen habe ich eine eigene Methode entwickelt, die sich für mein Material als funktionell erwies. Sie wird in Abschnitt 4.1.3. präsentiert.

Die Übersetzung spielt eine besonders wichtige Rolle bei der Rezeption

ausländischer Literatur. In der praktischen Übersetzerausbildung mit

(17)

theoretischem Kommentar, die ich an der niederländischen Abteilung initiiert habe (siehe S. 222), bin ich von [Nida und Taber 1969] ausgegangen, ferner von [Langeveld 1986] und von [Reiß

2

1983]. Eine sehr gute Übersicht der Übersetzungswissenschaft auf niederländisch gibt [Van Leuven-Zwart 1992]. James Holmes hat in meinen Augen die Essenz des literarischen Übersetzens erfasst. Nach seiner Auffassung sollte die Übersetzungswissenschaft auch die Wirkung der Übersetzung im fremden Raum behandeln: ‘we need a theory of translation function, that is, how the translation works in the recipient society’ [Holmes 1988, 95].

1.4. Terminologie Sprache

Die offizielle Benennung der Landessprache im Königreich der Niederlande ist Nederlands. Das ist der Terminus, der in allen öffentlichen Bereichen für Sprache und Kultur verwendet wird: Schule, Forschung, Politik und Medien. Auch im privaten Bereich - namentlich bei der jüngeren Generation - wird allmählich der Ausdruck Hollands immer seltener, und das Wort bekommt mehr und mehr ausschließlich die Bedeutung den Provinzen Nord- und Südholland zugehörig. Ferner lebt es in festen Ausdrücken weiter, z.B. Hollandse nieuwe (der grüne Hering der Nordsee), Hollands papier (geschöpftes Papier), Hollandse kap (Satteldach), und kann in dem

Zusammenhang nicht ersetzt werden.

Im föderativen Belgien ist die offizielle Benennung für die Sprache Flanderns (die Länder der Vlaamse Gemeenschap, nämlich die Provinzen West- und Ostflandern, Limburg, Antwerpen und Vlaams Brabant) ebenfalls Nederlands. Auch hier wird der Ausdruck in allen öffentlichen Bereichen zur Bezeichnung der Sprache verwendet.

In Bezug auf die Kultur ist die Sache komplizierter. Viele Flamen ziehen es vor, von flämischer Mentalität und Kultur zu reden. Im privaten Bereich ist der Ausdruck Vlaams für sowohl Sprache wie Kultur weitverbreitet. Das parallele Vorkommen zweier Wörter für die Sprache, die sich aber im Anwendungsbereich unterscheiden - offiziell versus privat - bereitet ausländischen Journalisten viel Kopfzerbrechen.

Ihr Unvermögen, die linguistischen Register auseinanderzuhalten, bereitet den

Vertretern der Auslandsniederlandistik fortwährend Ärger.

(18)

In dieser Arbeit wird für die Standardsprache der Terminus niederländisch verwendet.

Geht es um Mentalität und Kultur, wird der Ausdruck niederländisch benutzt, wenn die Niederlande gemeint sind, der Ausdruck flämisch, wenn von Flandern die Rede ist.

Literatur

Für die Bezeichnung der Literatur der Niederlande und Flanderns gibt es verschiedene Wahlmöglichkeiten. Entweder spricht man von niederländischer Literatur und meint damit die Literatur des gesamten Sprachgebietes. Manchmal jedoch zwingen die Umstände, z.B. über die Literatur Belgiens zu reden oder zu schreiben.

21

So wird dann unterschieden zwischen einer belgischen Literatur auf niederländisch und einer belgischen Literatur auf französisch. Wo es wichtig ist, die Literatur Flanderns von derjenigen der Niederlande zu unterscheiden, wird hier von nordniederländischer und flämischer Literatur geredet. Von flämischer Literatur haben auch flämische Literaturwissenschaftler gesprochen, wenn sie bewusst eine flämische

Literaturgeschichte schreiben wollten, weil sie der Ansicht waren, die flämische Literatur habe eine eigene Geschichte.

22

Verwirrend wirkt es allerdings, wenn niederländische Literaturwissenschaftler zwar den Ausdruck niederländische Literatur verwenden, die Flamen aber ganz auslassen, mit Ausnahme der flämischen Literatur des Mittelalters, die dadurch von den Niederländern gleichsam annektiert wird.

23

Ferner möchte ich für die Ansichten über die niederländische Sprache und Literatur, die in den Niederlanden und Flandern bestehen, das Adjektiv intramural einführen, während ich die ausländische Sicht auf das niederländische Sprachgebiet mit extramural bezeichnen werde. Dabei schließe ich mich einer Terminologie an, die im Arbeitsbereich der

21 So wollte es z.B. die Redaktion der schwedische Nationalencyklopedien haben, was nicht unvorteilhaft war, da die Textverfasserin Wikén Bonde dadurch zweimal soviel Raum für ihre Beiträge über die Niederlande und Flandern bekam.

22 Siehe [Anbeek 1989, 683]: Flamen reagieren darauf, was in Flandern los ist, nur selten darauf, was im Norden geschieht, und das gleiche gilt für die Holländer.

23 In 1966 publizierte die Zeitschrift Niederdeutsche Mitteilungen auf Wunsch einer Reihe von Niederlandisten den Artikel ‘Niederländisch’. Eine Klarstellung (NM Jg 22 133-134), wo die oben erklärte Terminologie proklamiert wird.

(19)

Internationale Vereniging voor Neerlandistiek

24

gute Dienste geleistet hat.

1.5. Gliederung der Arbeit

Nach der soeben gegebenen Einführung in Thema und Methodik der Arbeit wird in Kapitel 2 überprüft, wie von einer Reihe von Bildungsinstitutionen und

Informationsvermittlern die niederländische Sprache und Literatur im Laufe des 20.

Jahrhunderts präsentiert worden ist und welche Personen dabei eine Rolle gespielt haben.

Es sollen der Reihe nach die Universitäten, die wichtigsten Nachschlagewerke und Literaturgeschichten sowie diejenigen Zeitungen und Zeitschriften, deren Artikel via Register aufzuspüren waren, betrachtet werden. Von einigen wichtigen

Zeitschriften wurden sämtliche Jahrgänge exzerpiert. In Vorworten zu Anthologien, die danach vorgestellt werden, wird eine Literatur oder ein schriftstellerisches Werk oft übersichtlich dargestellt. Der Art und Weise, in der das geschehen ist, wird ebenfalls nachgegangen.

Ferner spielen Radio und Television, die anschließend behandelt werden sollen, die nicht unwichtige Rolle einer Volksuniversität.

Obwohl die Erwartung, es werde der niederländischen Literatur einmal der Nobelpreis zuerkannt, noch nicht erfüllt wurde, wird ein Blick in das bis jetzt zugängliche Material des Nobelarchivs den Neugierigen zusätzlich etwas über die Arbeitsweise der schwedischen Akademie enthüllen.

Es erwies sich als praktisch, die Universitäten zuerst zu behandeln, da die akademischen Lehrer meistens auch diejenigen waren, die Artikel für

Nachschlagewerke verfassten. Im Abschnitt über die Universitäten werden die Akteure der folgenden Szenen somit gleichsam vorgestellt.

Im dritten Kapitel wird die Arbeitsweise bei der Zusammenstellung der

Bibliographien begründet und ein ausführlicher Kommentar zu ihnen geliefert. Die Zusammenfassung des Kapitels kommt in etwa auch einer

24 Die IVN wurde im Jahre 1970 errichtet. Sie ist von großer Bedeutung für die extramurale Niederlandistik, da sie u.a. jedes dritte Jahr ein Colloquium organisiert, an dem alle Niederlandisten an extramuralen und intramuralen Universitäten teilnehmen können. So entstehen wertvolle Kontakte für die Vertreter oft sehr isolierter Außenstellen.

(20)

Geschichte der niederländischen Literatur in Schweden gleich. Wir werden sehen, daß diese schwedische Geschichte der niederländischen Literatur ganz beträchtlich von der kanongesteuerten, intramuralen Literaturgeschichte abweicht, da sie in hohem Grade als Literaturgeschichte der Leser bezeichnet werden kann. Es werden ferner einige Übersetzer näher vorgestellt, da sie als besonders engagierte Leser betrachtet werden können (3.5.2.).

Als Kontrast hierzu wird kurz vermerkt, wie das Bild Schwedens in den Niederlanden vermittelt wurde (3.5.3.).

Das vierte Kapitel soll die schwedische Rezeption einiger hervortretender Nachkriegsautoren widerspiegeln. Dies geschieht durch Leserinterviews und Rezensions-Analysen. Auf die Problematik des Übersetzens aus dem Niederländischen ins Schwedische wird anhand der persönlichen Stilmittel der behandelten Autoren eingegangen.

Zum Schluss wird in Kapitel 5 der Versuch einer Synthese der gesamten Befunde der Untersuchung unternommen.

Die Arbeit wird mit den drei Bibliographien und mit einem Anhang abgeschlossen, der es dem Leser ermöglichen soll, ein visuelles Bild zu bekommen von der

Popularität der Werke (Auflagenfrequenz), von den aktivsten Verlagen, den fleißigsten

Übersetzern und dem durchschnittlichen literarischen Qualitätsniveau während der

untersuchten Zeitspanne. Auch der Fragebogen, der als Unterlage der Leserinterviews

diente, wurde beigefügt.

(21)

2. Forschungsstätten und Informationsquellen

2.1. Niederländisch an den Universitäten

2.1.1. Praktische und wissenschaftliche Motive.

Für ein Studium des Niederländischen im Ausland gibt es von alters her zwei unterschiedliche Motive. Das eine ist das vom praktischen Leben bedingte Interesse an den vier Sprachfertigkeiten (Lesen, Verstehen, Sprechen, Schreiben), das andere ein wissenschaftliches Interesse an der Literatur und an der Sprache selbst. Die praktischen Bedürfnisse sind weit älter als die Germanistischen Institute, in deren Schoß sich das Niederländische in den meisten Fällen zum ersten Mal als

Universitätsfach entfalten konnte, zunächst mit dem Status eines Nebenfaches, dann - im besten Falle - als selbständiges Fach.

25

Sprachführer des Niederländischen sind schon aus dem Mittelalter bekannt

26

. Hat es sie auch für Schweden gegeben? Und wie haben die vielen schwedischen Studenten, die im 17. Jahrhundert an die niederländischen Unversitäten zogen, die Sprache erlernt?

27

Wrangel schreibt nichts darüber, wie Königin Christina Niederländisch lernte, nur dass es ihr geläufig war [1897, 202].

In der von mir untersuchten Zeitspanne ist als ältestes niederländisches Wörterbuch in Skandinavien das norwegisch/dänische von Jaeger (1826-1831)

28

bekannt. Es wurde für den Handel zusammengestellt.

Auch das erste schwedisch-niederländische Wörterbuch (1907) zielte auf einen wichtigen praktischen Bedarf. Es ist das Werk des ehemaligen Ersten Leutnants der Niederländischen Ostindischen Armee, später in Breda als Lehrer an der

Militärkademie tätigen Schweden G. Ström. Er

25 Zu der Geschichte der Niederlandistik als Universitätsfach in aller Welt, siehe die

Jubiläumsnummer von Neerlandica extra muros XXXIII 3 (1995). Zu den skandinavischen Ländern siehe darin: I. Wikén Bonde De Neerlandistiek in Noord-Europa, 105-110. Siehe auch [De Rooy 1967], [De Nederlandistiek in het buitenland 1967] und [Wikén Bonde 1975].

26 z.B. De bouc van den ambachten, ein französisch-flämisches Konversationsbüchlein aus dem 14. Jahrhundert [Hogenhout-Mulder 1985, 154].

27 Schweden lernen ziemlich leicht niederländisch. Siehe dazu [Strangert und Hedquist 1989], wo einem positiven Transfer große Bedeutung zugemessen wird.

28 Hollandsk lexicon for Norske og Danske I-II (1826 nl./no. - 1831 no./nl.). Nicolai Henrich Jaeger (1780-1846), Jurist (byfogd) in Arendal, schrieb auch eine Grammatik mit Lesebuch (1835). Erst 1972-76 erschien das nächste größere dänische Wörterbuch von Geerte de Vries.

(22)

ergänzte es im Jahre 1916 mit einem niederländisch-schwedischen Teil. Ström verwendet im Titel auf schwedisch den Ausdruck holländska für nl. Nederlandsch.

Auf Niederländisch verwendet er neben Nederlandsch auch Hollandsch.

In den Vorreden zu den Bänden motivierte er die Herausgabe seines Wörterbuches erstens mit der nahen Verwandtschaft der beiden Sprachen, zweitens mit dem reichen Schatz der schwedischen Wissenschaft und Literatur, drittens mit dem zunehmenden Handel zwischen den beiden Ländern und viertens damit, dass eine große Anzahl von Niederländern nach Schweden zog, um Gymnastik, Massage und slöjd (volkstümliches Kunsthandwerk) zu studieren.

Es ist also u.a. das Erbe der schwedischen Pioniere in Gymnastik und slöjd, Ling und Abrahamsson

29

, dem dieses niederländische Interesse für die schwedische Sprache zu verdanken ist.

Im Jahre 1917 gab Ström ein schwedisches Sprachlehrbuch für den Selbstunterricht heraus.

30

Beide Hilfsmittel, sowohl Wörterbuch wie Lehrbuch, entstanden somit aus dem Interesse von niederländischer Seite für den schwedischen Kulturkreis. Die Rollen waren seit dem 17. Jahrhundert umgekehrt (siehe S. 198f.).

Ein kleines Taschenwörterbüchlein des Jahres 1928 zeigt, dass inzwischen auch der Fremdenverkehr seine Anforderungen stellte.

31

Als allerdings im Jahre 1932 in Lund die Germanistikstudentin Kerstin Berggren von Professor Rooth die Erlaubnis bekommen hatte, statt einer Prüfung in

Mittelhochdeutsch eine in modernem Niederländisch abzulegen, verwendete sie als Hilfsmittel bei ihrer Vorbereitung u.a. ein

29 Pehr Henrik Ling (1776-1839), Lehrer an der Militärakademie Karlberg, gründete 1813 die schwedische Hochschule für Gymnastik, wo ‘Ling-Gymnastik’ betrieben wurde.

August Abrahamsson (1817-1898), gründete 1874 das berühmte slöjd-Seminar für Lehrer (Nääs slöjdlärarseminarium), die schwedische Volksbildungsanstalt, von der Selma Lagerlöf im Kapitel En stor Herrgård in Nils Holgersson (1906) schwärmerisch schreibt: Es kommen Lehrer und Lehrerinnen aus aller Welt dorthin um ‘die Erziehung der Hände zu erlernen’.

Sogar ein Japaner ist da. Kein einziger Ort in ganz Schweden war in der Welt so bekannt wie Nääs. Es wird übrigens auch Gymnastik getrieben, und man bringt alte Sitten und Gebräuche wieder zum Leben, erzählt die alten Märchen und singt die alten Lieder [meine Übersetzung].

30 Ström hatte 1911 in Amsterdam auch ein Lehrbuch des Malaiischen für Niederländer herausgegeben.

31 [Bogren 1928]. Bogren übersetzte 1925-1943 die Kriminalromane von Ivans.

(23)

deutsches Wörterbuch.

32

Das könnte darauf schließen lassen, dass Ströms Wörterbuch nicht mehr erhältlich war.

Auch das nächste größere Wörterbuch entstand in den Niederlanden. Im Jahre 1946 gab die Ordinaria für Skandinavistik an der Universität Amsterdam, P.M.

Boer-den Hoed

33

, ein schwedisch-niederländisches Wörterbuch heraus, 1953 folgte der niederländisch-schwedische Teil. Es zeigte sich dabei, dass das von Potgieter

34

herrührende Schwedenbild, mit der Assoziationsreihe Tegnér - Bremer - Natur, immer noch bestand. In der Vorrede des ersten Teils begründete Boer-den Hoed nämlich die Aufnahme von veralteten schwedischen Wörtern in ihr Wörterbuch damit, dass Niederländer, die sich dem Studium des Schwedischen widmeten - vor allem wenn es ihnen um ein Examen ging -, Tegnér lesen würden. Dass in ihrem Wörterbuch, verglichen mit der Anzahl von Fachwörtern aus anderen Disziplinen, so zahlreiche botanische Namen und Vogelnamen stehen, begründete sie mit deren häufigem Vorkommen in der schwedischen Poesie [Boer-den Hoed 1946].

Sie hatte schon in ihrer Antrittsvorlesung als Lektorin [den Hoed 1929, 3]

hervorgehoben, dass das Interesse der damaligen Germanistik für ältere

Sprachschichten ihre Ausüber genötigt hatte, skandinavische Sprachen zu erlernen, um die darin verfasste Fachliteratur und die Lexika des Altnordischen lesen zu können. Daraus erwuchs dann allmählich das Interesse für die modernen skandinavischen Sprachen.

Während einiger Jahrzehnte wurde an der Universität Groningen mit Unterstützung der niederländischen, flämischen

35

und schwedischen Regierungen an einem modernen Wörterbuch gearbeitet.

36

32 Interview am 27. Juni 1974 mit Kerstin Axberger, geb. Berggren.

33 Petronella Maria Boer-den Hoed (1899-1973), 1929 Lektorin für Skandinavistik an der Universiteit van Amsterdam, 1960-69 Professorin [Ferwerda 1975].

34 E.J. Potgieter (1808-1875) lernte 1831-32 während einer Geschäftsreise nach Schweden die schwedische Literatur kennen und propagierte sie später in den Niederlanden. Er gründete 1837 mit anderen die einflussreiche Kulturzeitschrift De Gids. Siehe Abschnitt 3.5.3., S.

198f.

35 Die offizielle Bezeichnung für die flämische Regierung ist de Vlaamse Executieve. Sie wird gewählt aus dem Vlaamse Raad, in dem alle niederländischsprachigen Parlamentsmitglieder und Senatoren ihren Sitz haben.

36 Initiatorin war zuerst Professor Amy van Marken. Nachdem das Projekt durch ihre Pensionierung und allerlei unglückliche Umstände nicht zu Ende geführt werden konnte, wurde es von ihrer Nachfolgerin in Groningen, der nunmehr an der Universität Gent lehrenden Ordinaria für Skandinavistik, Godelieve Laureys im Jahre 1988 wieder aufgegriffen. Leiter des Projekts wurde drs. Hans de Groot. Auf Wunsch der Redaktion habe ich einige Teile des Manuskripts durchgelesen. Ein Student der niederländischen Abteilung an der Unversität Stockholm, Stefan Fredriksson, gehörte in der Endphase zu den festen Mitarbeitern. Das Werk wurde in den Niederlanden von dem renommierten Wörterbuchverlag Van Dale herausgegeben. Es erschien im Herbst 1996 und wurde in Schweden vom Norstedt-Verlag herausgegeben.

(24)

Zur Zeit des Studiums der oben genannten Studentin Kerstin Berggren, waren schwedische Germanisten in den älteren Entwicklungsstadien der niederländischen Sprache gut bewandert. Professor Rooth interessierte sich aber ebenfalls für das moderne Niederländisch. Sein Schüler Gustav Korlén erzählt heute noch mit Freuden von dem Trichtergrammofon, mit dessen Hilfe Rooth Beispiele für moderne

niederländische Sprache zu hören gab.

An den Universitäten wurde dieser praktische Unterricht sonst oft von native speakers ohne niederlandistische Ausbildung erteilt, so z.B. dem Skandinavisten Stalling 1910 in Uppsala (vgl. Fußnote 9), der Sanskritistin Muusses 1930 in Stockholm oder den Vertretern der katholischen Kirche in Finnland. Ab 1947 gab es zu diesem Zweck an den schwedischen Sprachabteilungen der Universitäten sogenannte ausländische Lektoren.

Der praktische Bedarf an Sprachkenntnissen spielte dann allmählich im akademischen Sprachunterricht in ganz Skandinavien eine immer größere Rolle.

Nicht zuletzt der Beitritt zu den europäischen Institutionen hat dazu beigetragen. Als Dänemark in den siebziger Jahren Mitglied der EEG wurde, bedeutete dies die Rettung für die bedrohte Niederlandistik an der Universität von Kopenhagen. Dänemark brauchte Leute, die Niederländisch konnten [de Rooij 1993, 163]. Dass Finnland 1995, in Zeiten der Sparmaßnahmen, trotzdem ein festes Lektorat für Niederländisch erhielt, wird vom neuernannten Lektor Peter Starmans ebenfalls durch den Beitritt Finnlands zur EU erklärt.

Ein praktischer Sprachunterricht in modernem Niederländisch wird heute an sämtlichen nordischen Abteilungen für Niederlandistik gegeben. Überall wird aber auch betont, dass der niederländische Unterricht nicht zu einem einfachen Sprachkurs entarten darf, sondern gleichzeitig auch ein theoretisches sprach- und

literaturwissenschaftliches Studium bleiben soll.

In Schweden hört man oft die Auffassung, Niederländer, Flamen und Schweden

könnten sich doch auf englisch miteinander unterhalten. Es zeigt sich aber immer

wieder, dass ein richtig freundschaftlicher Kontakt

(25)

erst dann entsteht, wenn man versucht, die Sprache des Andern zu erlernen.

37

2.1.2. Die Universitäten.

Im Jahre 1883 wurde in Schweden in Uppsala zum ersten Mal eine Frau zum Doktor promoviert. Ihr Name war Ellen Fries (1855-1900), und der Titel ihrer Abhandlung lautete Bidrag till kännedomen om Sveriges och Nederländernas diplomatiska förbindelser under Karl X Gustafs regering.

Sie hat als erste auf die Bedeutung der niederländisch-schwedischen Kontakte in älterer Zeit hingewiesen und sie war es, die Ewert Wrangel zu seiner oben genannten Arbeit anregte. Dass Wrangel, seit 1899 in Lund Inhaber von Schwedens erster Professur für Ästhetik, Literaturund Kunstgeschichte, in seiner Forschungsarbeit ein so großes Interesse für die schwedischen Beziehungen mit den Niederlanden zeigte, weist darauf hin, dass die Einflüsse größer waren, als man im allgemeinen in schwedischen Lehrbüchern für Geschichte, Kunst und Literatur erfährt.

38

Er schildert zuerst die militärischen Kontakte zwischen den beiden Ländern Schweden und der Republik, dann den niederländischen Einfluss auf den Handel, die Industrie und die bildenden Künste in Schweden. Es folgen Kapitel über die Studien schwedischer Studenten an niederländischen Universitäten, über die niederländischen Gelehrten am Hofe Königin Christinas und den Einfluss niederländischer Gelehrter auf die schwedischen Wissenschaften. Ganz zuletzt kommt ein Kapitel über die Einwirkung der niederländischen Literatur auf die schwedische.

Diese Reihenfolge ist bezeichnend. Für schwedische Historiker und Kunsthistoriker sind die Niederlande keine terra incognita. Die großen Künstler sind außerdem allgemeines Bildungsgut. Die Juristen kennen ihren Grotius, die Naturwissenschaftler ihren Huygens. Erasmus kommt

37 1992 wandte sich ein Direktor des schwedischen Fernsprechkonzerns Telia an die niederländische Abteilung des Germanistischen Instituts in Stockholm. Man wollte Niederländischunterricht haben, weil man seit kurzem mit der niederländischen Entsprechung von Telia zusammenarbeitete. Die Niederländer hatten beim ersten Treffen alle einen Schwedischkurs hinter sich. Nun wollten die überraschten Schweden nicht schlechter sein.

38 Im Jahre 1984 übersetzte ich für Carl-Fredrik Corin, einen der Herausgeber von Privilegier, resolutioner och förordningar för Sveriges städer, einige niederländische Texte für den 6.

Teil der Serie: 1621-1632 (Stockholm 1985). Er machte mich auf die Menge niederländischen Materials in den schwedischen Archiven aufmerksam und meinte ‘Wenn man diese nicht richtig deutet, führt es zu einer Verfälschung der ganzen Geschichtsschreibung’ (‘Det blir en snedvridning i hela historiesynen’).

(26)

in Schulbüchern vor. Die letztgenannten drei schrieben alle auf Latein

39

. Das war ihr Glück. Sonst hätte im Ausland wohl niemand je von ihnen gehört.

Wrangel verwendet als Bezeichnung für die Niederlande auf schwedisch Nederland und de förenade Nederlanden - nach seiner Auffassung die ‘ursprüngliche’ Benennung - meistens aber Holland - die ‘gewöhnliche’ Benennung [1897, 1]. Ferner spricht er von nederländare, holländare und - wo es sich um Flamen handelt - flamländare [z.B. 190]. Die Sprache heißt bei Wrangel nederländska und holländska. Für die Malerei verwendet Wrangel die Adjektive flandrisk [21], flamländsk und holländsk, für Literatur und Dichter des gesamten Kulturbereichs nederländsk und holländsk.

Der Flame Conscience gerät somit in Wrangels Übersicht in eine Aufzählung holländischer Schriftsteller. Letzteres ist aus intramuraler Sicht eine komische Abweichung. Conscience symbolisiert immerhin wie kein anderer die Wiederbelebung des flämischen Selbstbewusstseins zur Zeit der Romantik und der flämischen Bewegung.

40

Wir werden im Folgenden immer wieder auf diese Diskrepanz zwischen dem intramural Möglichen und der in Schweden eingebürgerten Verwendung des Ausdrucks holländsk für das gesamte Kulturgebiet stoßen.

Ein weiteres terminologisches Problem bietet die alte Auffassung vom

Niederländischen als Tochtersprache oder Dialekt des Deutschen.

41

Der Leipziger Altmeister der deutschen Niederlandistik, Theodor Frings, schuf zwar das Bild der drei gleichwertigen Schwestern Hochdeutsch, Niederdeutsch und Niederländisch [Frings 1944, 10]. Trotzdem lebt, auch unter Germanisten in Schweden, sporadisch ein Wortgebrauch weiter, der

39 Wrangel stellt fest, dass es in schwedischen Bibliotheken weit mehr Werke der auf Lateinisch schreibenden niederländischen Autoren gibt als auf Niederländisch geschriebene Werke [1897, 202].

40 So illustriert z.B. Hugo Claus in seinem Bilderbüchlein De avonturen van Belgman No I den Conscience-Mythos mit einer Dialektwiedergabe des Epitaphs auf dem Standbild des Autors vor der Stadtbibliothek in Antwerpen: AAI LIERDE ZAAIN VOLLUK LEZE (‘Er lehrte sein Volk lesen’) [Claus 1967, 18].

41 So auch Wrangel: Själva språket är ju också en gren av det lågtyska [1897, 189]. Zweihundert Jahre früher herrschte die umgekchrte Auffassung [ter Haar 1995, 92].

(27)

unter deutsch/tyska auch das Niederländische einordnet

42

, was intra muros nicht mehr akzeptiert wird.

43

Während sich die niederländischen Sprachwissenschaftler Skandinavien zuwandten, um in den skandinavischen Quellen die Wurzeln ihrer eigenen Sprache zu suchen (vergl. S. 17f.), suchten die Skandinavier - und zwar nicht nur die

Deutsch-Germanisten, sondern auch die Anglisten, Skandinavisten und Linguisten - in ihrem Studium des Friesischen, Altsächsischen, Mittelniederdeutschen und Mittelniederländischen den Hintergrund für dynamische Entlehnungsperioden der eigenen Sprachen (siehe z.B. [Korlén 1946 und 1976]). Durch die frühen

Handelsbeziehungen des Nordens mit Friesland und später mit der Hanse und durch den regen Kontakt im 17. Jahrhundert waren die skandinavischen Sprachen nicht nur vom Niederdeutschen, sondern auch - wenn auch in bedeutend kleinerem Ausmaß - vom Friesischen und Niederländischen beeinflusst worden. Die Entwicklung war im ganzen Norden ähnlich. In Dänemark gehörten Sarauw, Jørgensen und

Hyldgaard-Jensen zu den Forschern im älteren niederdeutschen und friesischen Bereich. In den 20-er Jahren beginnt der Umschwung zum modernen Niederländisch.

Der Sarauw-Schüler Louis L. Hammerich, 1922-1958 Professor für Deutsch in Kopenhagen, konnte gut Niederländisch. Er führte das Studium des modernen Niederländisch an der Universität von Kopenhagen ein (1926).

44

Aus dem Cercle linguistique de Copenhague stammt die bekannte Studie über das Adverbialpronomen er von G. Bech (1952), eine Untersuchung des modernen Niederländisch. Das erste

‘ausländische’ Lektorat (eine zeitlich begrenzte Anstellung) für Niederländisch kam 1950 zustande. Eine feste Stelle für Niederländisch, die einer amanuensis (Aufgabe:

Unterricht), gab es seit 1965. Sie wurde

42 Siehe Birgit Stolts Rezension von Peter von Polenz Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart [1992, 336]. Birgit Stolt bedauert die stiefmütterliche Behandlung des Niederländischen im Werk.

43 Früher wurde auch in den Niederlanden von Nederduits gesprochen, siehe aber neuerdings, außer [Frings 1944], z.B. [Goossens 1971] und [ter Haar 1995].

44 Louis L. Hammerich (1892-1975) schrieb zusammen mit Martha A. Muusses eine kleine niederländische Grammatik für Dänen, Hollandsk grammatik (1930). Später kam eine umfangreiche Bearbeitung derselben von Annie Holch-Justesen und Eli Fischer-Jørgensen zustande (1952). Er spielte auch die Hauptrolle beim Zusammenstellen des monumentalen Werkes Holland-Danmark, Forbindelserne mellen de to lande gennem tiderne (1945) [Schultink 1977]. Die Ehegattin Hammerichs, Clara Hammerich, war, mit 81 Titeln [Grit 1994, 185], die bis heute produktivste Übersetzerin niederländischer Literatur in Dänemark.

(Siehe zu den Hammerichs auch Korlén [1976b, 372 ff.]

(28)

1972 in ein Lektorat (Aufgabe: Unterricht und Forschung) umgewandelt [de Rooij 1993, 175].

In Norwegen gehörten Brattegard, Dal, Selmer, Schöndorf und Westergaard zu einer Generation von Wissenschaftlern mit weitgefächertem Interesse für ältere Sprachschichten. Im Jahre 1959 erreichte Ingerid Dal, dass Niederländisch in Oslo ein selbständiges Studienfach wurde. Die philologische Tradition wurde dort unterbrochen, als der erste skandinavische Professor für Niederländisch (1972-1989, de facto bis 1991), K. Langvik Johannessen, aus der literaturwissenschaftlichen Disziplin kam.

45

In Finnland widmeten sich Öhmann, Katara und Tilvis u.a. dem Studium der mittelniederländischen Vermittlerrolle bei der Vermittlung der französischen höfischen Kultur ins deutsche Sprachgebiet.

Das Interesse der schwedischen Germanisten für die niederdeutsche Variante des Deutschen, hatte zur Folge, dass man gelegentlich auch über mittelniederländische Themen publizierte [Wikén Bonde 1975].

46

Es wurde von den Professoren auch Unterricht in Niederländisch erteilt. Der Schwerpunkt lag dabei bis in die sechziger Jahre auf den linguistischen Aspekten des Mittelniederländischen. Man las Van den vos Reinaerde. Der Literaturunterricht wurde den ausländischen Lektoren überlassen [Muusses 1967, 114].

Göteborg

In Göteborg war 1900-1928 der Skandinavist-Anglist-Frisist E. Wadstein Professor für neuere europäische Sprachen (1913, als der englische Lehrstuhl zustande kam, de facto für deutsch). Wadsteins Interesse galt vor allem den Handelsbeziehungen der Friesen mit dem Norden und den friesischen Lehnwörtern in den nordischen Sprachen.

47

Wadsteins

45 Aus der Feder des Vondelkenners Kåre Langvik-Johannessen (geb. 1919) stammt u.a. eine niederländische Literaturgeschichte in norwegischer Sprache Litteraturen i Nederlandene gjennom 800 år (1980), die aus extramuraler Sicht ein neues Licht auf das Thema wirft.

46 Als letzte Publikation in diesem Forschungszweig kann [Kusche 1990] angeführt werden.

Sie publizierte, wie in Schweden in diesem Bereich üblich, auf deutsch.

47 Elis Wadstein (1861-1942) publizierte u.a. Friserna och forntida handelsvägar i norden (1920) und Friesische Lehnwörter im Nordischen (1922). 1929 wurde er, auf Grund seiner friesischen Studien, zum Mitglied der Maatschappij der Nederlandse Letterkunde in Leiden gewählt [Muusses 1952].

(29)

Nachfolger 1930 war John Holmberg

48

, der 1934 nach Uppsala übersiedelte, wo er bis 1951 den deutschen Lehrstuhl besetzte. Nachfolger Holmbergs in Göteborg 1935-1949 war Axel Lindqvist. Ihm gelang es, finanzielle Mittel dafür zu erhalten, dass Martha A. Muusses (siehe oben, Fußnote 44 und S. 29ff.) 1944-1946 alle vierzehn Tage nach Göteborg fahren konnte, um dort Niederländisch zu unterrichten.

49

1947 kam ein ausländisches Lektorat für Niederländisch zustande. Die Lektorin, Louise van Wijk, hatte sowohl in Lund wie in Göteborg Unterrichtsverpflichtungen.

Im Jahre 1951 wurde Lindqvist von Torsten Dahlberg

50

abgelöst, während dessen Professorenzeit (1951-1973) Niederländisch 1961 zu einem selbständigen Studienfach wurde. Nach der Lektorin Louise E. van Wijk, die 1954 pensioniert wurde,

unterrichteten in kurzen Zeitspannen abwechselnd flämische und niederländische Lektoren: Victor Claes, Alex Wethlij, Wilfried Verhaert und Gerrit Otterloo, der 1978 der erste universitetslektor (i.e. Wissenschaftlicher Rat) wurde.

Uppsala

In Uppsala wurde der Deutsche Lehrstuhl 1906 von Hjalmar Psilander besetzt, der ebenfalls aus dem niederdeutschen Forschungsbereich kam.

51

Bei Psilander

promovierte u.a. Hans Reutercrona

52

, der als Berater des Nobelkomitees und als Übersetzer für die niederländische Literatur in Schweden eine Rolle spielen sollte (siehe S. 102. und S. 189). Ein anderer

48 John Holmberg (1886-1973) unterrichtete manchmal auch modernes Niederländisch [Muusses 1967]. Er publizierte auch über Niederländisch, z.B. [1929].

49 Wurde Axel Lindqvist (1882-1959) deshalb 1948 zum Mitglied der Maatschappij der Nederlandse Letterkunde gewählt [Vem är det 1949]? Darüber erfährt man nichts im Lebensbericht über Lindqvist im Jahrbuch der Maatschappij [Muusses 1963] und, wie mir der Autor Gustav Korlén mitteilte, auch nichts in Svenskt biografiskt lexikon.

50 Torsten Dahlberg (1906-1997) kam aus der berühmten Lunder Schule (siehe S. 27). Er publizierte zwei Untersuchungen, die man mit gutem Recht als niederlandistisch bezeichnen darf: [Dahlberg 1958] und [Dahlberg 1972]. Über dasselbe Thema wie [Dahlberg 1972]:

[Dahlberg Kiel 1973] und [Dahlberg WTijd 1972]. 1979 erhielt Dahlberg in Münster den Joost van den Vondel-Preis.

51 Hjalmar Psilander (1869-1957) promovierte mit [Psilander 1901] und schrieb ferner in Nordisk Familjebok über niederländische Literatur. Er publizierte kleinere Beiträge über Niederlandistik, wie z.B. [Psilander 1912]. Siehe u.a. [Hermodsson 1976] und [Svenskt biografiskt lexikon].

52 Hans Gerhard Reutercrona (1893-1945) promovierte 1920 in Uppsala mit der Arbeit Svarabhakti und erleichterungsvokal im altdeutschen bis ca. 1250, einem

sprachwissenschaftlichen Thema also, und spezialisierte sich seit 1921 als Mitarbeiter des Norstedt-Verlags in der Lexikographie. [Svenska män och kvinnor]

(30)

Schüler Psilanders, der spätere Bibliotheksoberrat der Universitätsbibliothek in Uppsala Elof Colliander

53

, machte 1921 auf ein Unikum der niederländischen Reformationszeit, den sog. Deventer Endechrist, a u f m e r k s a m

54

und publizierte 1927 einen Artikel über die niederländischen Postinkunabeln der Bibliothek. Nach Psilander hatten John Holmberg 1934-1951, der Altmeister der schwedischen Frisistik Ernst Löfstedt

55

1951-1960, Lars Hermodsson

56

1960-1983 und John Evert Härd 1983-1997 die Professur in Germanistik inne, die alle Arbeiten auch aus dem mittelniederdeutschen, mittelniederländischen oder frisistischen Bereich vorgelegt haben.

In Uppsala wirkte als Universitätsdozent ferner Birger Sundqvist, der über deutsche und niederländische Personennamen in Schweden bis 1420 promoviert hatte [Sundqvist 1957].

Mitte Januar des Jahres 1910 kam der Amsterdamer Deutschlehrer N.C. Stalling nach Stockholm, um Sprachstudien zu betreiben. Von Psilander erhielt er den Auftrag, an der Universität von Uppsala einen Kurs in Niederländisch zu geben. Im Juni lag ein Lehrbuch [Stalling 1910] vor, das eine Lautlehre, eine Grammatik, einen Textteil mit Originaltexten und deren Übersetzung ins Schwedische sowie eine Übersicht der niederländischen Literatur umfasste.

57

Stalling spricht im Buchtitel von holländsk språklära, im Untertitel aber von nederländska. Er verwendet im Vorwort beide Wörter (en kurs i nederländska språket, stort intresse för holländskan), später nur holländska. Auch in dem Abschnitt über die Literatur spricht Stalling von holländsk, auch wenn es die Flamen betrifft, was für einen Niederländer sehr erstaunlich ist. Er dankt in seinem Vorwort dem Lehrer J. Nordlander für die Korrektur des schwedischen Textes. Verdanken wir das holländska dieser schwedischer Korrektur? Man bekommt den

53 Siehe zu Elof Colliander (1887-1975) u.a. [Hornwall 1975], [Svenska män och kvinnor] und [Svenskt biografiskt lexikon].

54 Siehe [Korlén 1997].

55 Ernst Löfstedt (1893-1978) war seit 1938 Mitglied der Fryske Akademie. Aus seiner Schule stammten die Frisisten Århammar, Sjölin und Ahlsson. Ich gehe in dieser Untersuchung nicht näher auf die schwedische Frisistik ein.

56 Hermodsson (geb. 1916) zeigte in seiner Doktorarbeit [Hermodsson 1952], dass er in der niederländischen Sprachwissenschaft gut orientiert war. 1959 erschien von seiner Hand eine Ausgabe eines mittelniederländischen Textes [Hermodsson 1959].

57 Stalling schrieb ferner eine schwedische Sprachlehre für Niederländer (1931) und eine Studie über das phonologische System des Schwedischen (1935).

(31)

Eindruck, Stalling wehre sich anfangs vorsichtig, gebe aber schließlich im Laufe des Textes den Versuch auf, die Benennung nederländsk zu verwenden.

Von den Schriftstellern, deren Texte mit Übersetzungen abgedruckt wurden, sind Jonathan (Johannes Hasebroek, 1812-1896) und die einst so erfolgreichen

Bühnenautoren Nomsz (1738-1803) und Juliana de Lannoy (1738-1782) heute völlig vergessen. Smit Kleine, Boele van Hensbroek, Heije und die Dichterin Hélène Swart gehören ebenfalls nicht länger zu den Autoren, die man heute erwähnen würde, während sich Multatuli, Oltmans, Van Eeden, Hooft und Vondel als Klassiker bewährt haben.

Unter den Flamen nennt Stalling in seiner Literaturübersicht nur Autoren und Werke des Mittelalters (Maerlant, Anna Bijns, Van den Vos Reinaerde und die Abele Spelen). Seine Darstellungsweise stimmt in dieser Hinsicht überein mit dem in intramuralen nordniederländischen Literaturgeschichten heute noch üblichen Verschweigen der modernen und der Annektierung der mittelalterlichen flämischen Literatur (siehe Abschnitt 2.2., S. 35).

Anhand der handschriftlichen Notizen in Exemplaren des Stallingschen Lehrbuches, die der niederländischen Abteilung geschenkt wurden, kann man konstatieren, dass beim Examen großen Wert auf den linguistischen Kommentar gelegt wurde.

58

Weiter zeigt die Herkunft der Exemplare aus dem Besitz zweier Lunder Germanisten. dass das Buch nicht nur in Uppsala verwendet wurde.

Wie der niederländische Unterricht in Uppsala nach der Heimreise von Stalling fortgeführt wurde, geht aus dem Bericht von Martha Muusses (siehe S. 24, Fußnote 48) hervor. John Holmberg weist wiederholt in Rezensionen niederländischer Arbeiten auf die Bedeutung d e s Niederländischen hin.

59

Er erreichte, dass Martha A. Muusses seit dem Jahre 1941 in Uppsala in Literatur und modernem Niederländisch

unterrichten konnte. Als 1947 das ausländische Lektorat zustande kam,

58 Die Abteilung besitzt die Exemplare von Axel Mante (vom Besitzer datiert 1926) und Gustav Korlén. Im Exemplar Mantes liegt eine Visitenkarte von Pastor W.J.C. Hovers, Kanalgatan 2, Malmö mit der handschriftlichen Notiz Min lärare i holländska, januari 1927. Anscheinend wandten sich manche Germanistikstudenten zur Vorbereitung der Prüfung an im Lande ansäßige native speakers. Das machte ja auch Kerstin Berggren (S. 28).

59 So z.B. in seinen Rezensionen über Van Dale und Van Haeringen in: SN 27 1955, 265-268 bez. SN 28 1956, 246-250.

Referenties

GERELATEERDE DOCUMENTEN

Dass gRn mit Vergrösserung van n zusammen mit R n gegen Nuli strebt, ist leicht auf übliche Weise zu zeigen - wenn man nâmlich in Betracht zieht, dass 9A > gB ist,

Zunächst kam heraus, dass jedes Paradigma eigentlich einen wichtigen empirischen Trend der zweiten Moderne beleuchtet: das Säkularisierungsparadigma den Rückfall der Grosskirchen,

Fragen nach dem, was vor oder nach einer Tat, zu einem früheren oder späteren Zeitpunkt geschehen sei, wechseln sich rasch ab – und können einen Lügner schnell in Verwirrung

People interested in the research are advised to contact the author for the final version of the publication, or visit the DOI to the publisher's website.. • The final author

sur éclats , opportuniste et d'une pratique aisée , paraît conditionné par un besoin irnrnédiat e n outils , alor s que Ie débitage classique est orienté vers la

The flow of orders is modelled in this example by means of syncs. The controller 'orders' eight crates from the producer. and one filled pallet from the

Naast de ideologische en praktische parallellen en vormen van beïnvloeding tussen de Alldeutsche Verband en het nationaal-socialisme – zelfs Adolf Hitler gaf in Mein Kampf blijk

Datum, Unterschrift (Arbeitnehmer).. Datum,