• No results found

Zur Datierung einiger Torzollquittungen aus Soknopaiu Nesos

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Zur Datierung einiger Torzollquittungen aus Soknopaiu Nesos"

Copied!
2
0
0

Bezig met laden.... (Bekijk nu de volledige tekst)

Hele tekst

(1)

K.A. W

O RP

Z

U R

D

A T I E RU N G E I N I G E R

T

O RZ O L L Q U I T T U N G E N A U S

S

O K N O PA I U

N

E SO S

(2)

156

Z

UR

D

ATIERUNG EINIGER

T

ORZOLLQUITTUNGEN AUS

S

OKNOPAIU

N

ESOS

Es ist eine bekannte Tatsache, daß das Dorf Soknopaiu Nesos nach dem Jahr 234 n.Chr. aus den Dokumenten verschwindet.1 In seiner grundlegenden Monographie Customs Duties in

Graeco-Roman Egypt [P. Customs] (Zutphen 1987) verzeichnet P.J. Sijpesteijn S. 118 die letzten

genau datierbaren Torzollquittungen aus Soknopaiu Nesos, die aus den Jahren 211 und 212 n. Chr. (Nrr. 349-351, 357) datieren; vielleicht gibt es auch noch einige Texte aus den Jahren 213, 214, 215, 216 und 217 (der letzte Text wäre dann P.Customs [S. 116] Nr. 306: 10.2.185 oder 217).

Torzollquittungen aus Soknopaiu Nesos, die nur nach einem 3. Regierungsjahr eines nicht namentlich erwähnten Kaisers datiert sind (Sijpesteijn, op.cit. S. 120, Nrr. 389-390: P.Lips. 81, 82 [ed.princ.: III/IV]), können also problemlos mit dem 3. Jahr des Kaisers Septimius Severus (= 194/5 n.Chr.), oder des Kaisers Elagabal (= 219/220) oder des Kaisers Alexander Severus (= 223/4 n.Chr.) oder theoretisch vielleicht sogar noch mit dem 3. Jahr des Kaisers Maximinus und seines Sohnes (= 236/7 n.Chr.) verbunden werden. In den beiden Leipziger Torzollquittungen begegnet ein Spediteur Stotoetis, der vielleicht (in Soknopaiu Nesos ist Stotoetis ein Allerwelts-name) mit dem gleichnamigen Spediteur aus P.Customs 288 (1.1.182 oder 214) zu identifizieren ist. Wenn die Identifikation zutrifft, sind das 3. Jahr des Kaisers Alexander Severus oder des Kaisers Maximinus vielleicht eher auszuscheiden.

Daneben läßt sich auch für fünf weitere Torzollquittungen aus Soknopaiu Nesos ein noch etwas näher präzisiertes Datum vorschlagen, und zwar für P.Stras. 250c und SB V 7827 (= P.Customs, S. 124, Nr. 464, 465) aus einem 15. Regierungsjahr, und für P.Customs 472-474 aus einem 16. Regierungsjahr; wegen des Fehlens jeglicher Kaisertitulatur sind sie später als das Jahr 179/80 (= Jahr 20 des Kaisers Caracalla) und wohl vor dem Jahr 234 n.Chr. (vgl. Anm. 1), jeden-falls nicht viel später zu datieren. In der Periode 180-200 n.Chr. gibt es aber überhaupt keine und innerhalb des 3. Jhs. nur ganz wenige Kaiser, die ein 15. oder ein 16. Regierungsjahr gekannt haben: nur die Kaiser Septimius Severus und Gallienus hatten ein 15., bzw. ein 16. Regierungs-jahr (unter Diocletian hätte man 3 Jahreszahlen verwendet, vgl. R.S. Bagnall und K.A. Worp in BASP 16 [1979] 221ff.). Am wahrscheinlichsten sind dann in diesen fünf Texten die Regie-rungsjahre 15 und 16 des Kaisers Septimius Severus und seiner Söhne Geta und Caracalla (= 206/7 und 207/8 n.Chr.) gemeint, denn die Jahre 15 und 16 des Kaisers Gallienus (= 267/8, 268/9 n.Chr.) liegen wohl zu weit nach dem Jahr 234. Außerdem begegnet in SB V 7827 (= Sijpe-steijn’s # 465) und in P.Customs 472-474 ein Spediteur Pabus, dessen Name um 207/8 in Soknopaiu Nesos bekannt ist, vgl. Sijpesteijn’s Liste S. 118, Nr. 330-32 (der Name Pabus ist jedoch auch ein Allerweltsname). M.E. wäre das Datum der 5 Texte wie folgt anzusetzen:

P.Customs 465 8.11.206 P.Customs 464 6.2.207 P.Customs 472 17.12.207 P.Customs 473 17.12.207 P.Customs 474 17.12.207,

und sie können dort vor bzw. nach Nr. 330 (4.1.207) eingepaßt werden.

Amsterdam K.A. Worp

1 Cf. H. Harrauer - K.A. Worp, Literarische Papyri aus Soknopaiu Nesos, Tyche 8 (1993) 35. Der

Referenties

GERELATEERDE DOCUMENTEN

Kommt man nun etwa in ein Restaurant und setzt sich auf einen Stuhl, auf dem kurz zuvor jemand gesessen hat, ohne dass man es wusste, dann erwartet man einen gewöhnlichen,

Wanneer één van beide antwoordelementen ontbreekt geen scorepunt

den Kranken, die längst nicht mehr krank waren, eine Begründung für den medizinisch nicht mehr nötigen Aufenthalt zu präsentieren.. (2) Der Verlauf der

Bei unserer Probe han- delt es sich nicht um homogenes Material, sondern um eine Mischung von Metall und dem schwarzen Material, was schon darauf deutet, daß wir es mit Metall

Man sieht, daß die Zahl in den Z. 15—16 teilweise ergänzt ist, ebenso der Zahlungstermin in Z. Tatsächlich bemerkt der Herausgeber, Anm. 7iev|[TdKÓaia, sein kann. Jh.) ist ein

kommen dann höchstens noch 900 Dr., d.h. 11: Es gibt, soviel wir wissen, noch keine/ usw. 21-22) Ein Gymnasiarch Achilleus alias Hermodoros begegnet in Hermupolis im Jahre 303 am

Aber zu Tesenuphis, Tochter des Herieus und der Stotoecis (Z. Diese Familie kann mit Te- senuphis IM, Tochter des Heneus jr. II aus Plond. Chr.) verglichen werden; vielleicht handelt

Bei der Überprüfung etlicher Papyri der Wiener Sammlung mit angeblich sicherer Herkunft aus Soknopaiu Nesos, die von den Herausgebern nach paläographischen Gesichtspunkten in die