• No results found

Wie macht's der Nachbar? : Schockraum-Management in den Niederlanden.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Wie macht's der Nachbar? : Schockraum-Management in den Niederlanden."

Copied!
33
0
0

Bezig met laden.... (Bekijk nu de volledige tekst)

Hele tekst

(1)Wie macht’s der Nachbar? Schockraum-Management in den Niederlanden Rolf Egberink MSc 28.01.2012.

(2) Schockraum-Management • Wie macht‘s der Nachbar? • Voranmeldung / Notruf • Vorbereitung • Alarmierungswege und Zusammensetzung Schockraum-Teams. • Eintreffen des Patienten • Arbeitsbereiche. • Untersuchung und Stabilisierung • ABCDE.

(3) Wie macht‘s der Nachbar? • Online Fragebogen Frühjahr 2011 • Alarmierungswege (Art von Trauma Triage System und welche Kriterien) • Zusammensetzung Schockraum-Teams • Kommunikation Rettungsdienst-Notaufnahme • Verfügbarkeit Information für Entscheidung Team Einsatz. • Alle Notaufnahmen NL (n = 102) • 77 (76 %) Fragebögen geeignet für Analyse.

(4) Beschreibung Notaufnahmen Level 1 (ÜTZ) (n = 11). Level 2 (RTZ) (n = 33). Level 3 (LTZ) (n = 33). Total (n = 77). Polytraumen / Jahr, n (%) < 50 50-200 >200. 0 (0.0) 5 (45.5) 6 (54.5). 25 (75.8) 5 (15.2) 3 (9.1). 30 (90.9) 3 (9.1) 0 (0.0). 55 (71.4) 13 (16.9) 9 (11.7). Einsätze Schockraum-Team / Jahr, n (%) < 50 50-200 >200. 0 (0.0) 5 (45.5) 6 (54.5). 23 (69.7) 8 (24.2) 2 (6.1). 32 (97.0) 1 (3.0) 0 (0.0). 55 (71.4) 14 (18.2) 8 (10.4). FTE Pflegekräfte, Median (Min-Max). 38 (24-59). 23 (13-52). 18 (4-48). 22 (4-59).

(5) Wichtigste Ergebnisse • Viel Variation in Trauma Triage Systeme • Meiste Notaufnahmen haben 1 Traumateam für alle Traumapatienten (n = 49; 64 %) • Kein definiertes Team (n = 5) • 2 Traumateams (n = 19) • 3 Traumateams (n = 4). • 70 % der Notaufnahmen hat Protokoll für Aktivierung Traumateams • 56 % ist zufrieden mit aktuelle Situation.

(6) Wichtigste Ergebnisse - 2 • Notaufnahmen mit viel Patienten und viel Schockraum-Team Einsätze haben relativ mehr verschiedene Teams zur Verfügung • Viel Variation in Anzahl Fachkräfte pro Team (3-16) und die Zusammensetzung der Traumateams 12 10 8 6 4 2 0. 1 Team (n=47) 2 Teams (n=19) 3 Teams (n=4) Gross. Mitte. Klein.

(7) Wichtigste Ergebnisse - 3 Kommunikation Rettungsdienst – Notauifnahme: • 96 % der Notaufnahmen bekommt Voranmeldung • Wovon meiste per Telefon (92 %) • Voranmeldung durch Leitstelle (30 %), Rettungsdienst (40 %) oder Beide (20 %) • Meldung empfangen durch Pflegekraft Notaufnahme (96 %) oder Arzt (1 %). Entscheidung Aktivierung Schockraum-Team: • Durch Pflegekraft Notaufnahme (44 %), Arzt (26 %) oder Mehrere Personen (20 %).

(8) Wichtigste Ergebnisse - 4 • Vielzahl von Informationen zur Verfügung aus Rettungsdienst, nicht alles wird gebraucht für die Entscheidung Aktivierung Traumateams • Nicht alle Informationen die gebraucht werden für die Entscheidung Aktivierung Traumateams sind immer vorhanden • Weitere Forschungen gewünscht um die notwendige und zur Verfugung stehende Informationen optimal aufeinander ab zu stimmen.

(9) Krankenhaus MST Enschede.

(10) Vorstellung MST • • •. Versorgungsgebiet: ca. 264.000 Einwohner +/- 700 Betten 4.000 Mitarbeiter, davon 200 Fachärzte •. Alle Fachgebiete. • • • •. Jährlich rund 30.000 stationäre Fälle Etwa 24.000 Tagesklinik-Patienten pro Jahr Jährlich ca. 440.000 Poliklinik-Patienten Jahresbudget: rund 200 Mio. Euro. • •. Level 1 Traumazentrum (NL) Überregionales Traumazentrum (D).

(11) ZPA/Notaufnahme MST • Patientaufkommen 27.500 Patienten im Jahr 2011 • Davon 187 Polytrauma Patienten (ISS > 15).

(12) Voranmeldung / Notruf DeMIST Methodik • De = Patient Daten • M = Verletzungsmechanismus • I = Verdachtsdiagnose • S: Vitalzeichen • T: Bisherige Behandlung • Geschätzte Ankunftszeit und Transportwege.

(13) Situation < 2009 • 1 Traumateam für jeder Traumapatient • Einsatz nach Anfrage Rettungsdienst • Unzufriedenheit Fachkräfte Traumateam • Anstieg der Einsätze; auch für Patienten die kein Traumateam brauchen • Zusammensetzung; nicht jeder Fachkraft ist notwendig bei jeder Patient (z.B. Neurologe) • Zusammenarbeit; unklare Rollen und Verantwortlichkeiten.

(14) Anzahl Polytrauma Patienten und Einsätze Traumateams MST 300 250 200 150 100 50 0. aantal patiënten waarvoor traumateam opgeroepen aantal multitrauma patiënten (ISS > 15). 199 8. 199 9. 200 0. 200 1. 200 2. 200 3. 200 4. 200 5. 200 6. 200 7. 200 8. 200 9. 201 0. 201 1. 155. 157. 147. 161. 161. 159. 129. 153. 159. 170. 207. 228. 259. 186. 64. 85. 95. 109. 120. 125. 135. 68.

(15) Situation ab 2009 • 2 Verschiedene Teams neben Standard Team • Individuelle Betreuung der Patienten • Entscheidung welcher Team basiert auf Informationen Voranmeldung oder nach erste Untersuchung bei Eintreffen des Patienten • Möglichkeit Erweiterung und Reduktion.

(16) Alarmierungswege • Algorithmus für die Entscheidung • Pflegekraft Notaufnahme entscheidet welches Team für die Patient aktiviert wird • Im Zweifelsfall einen Arzt konsultieren. • DeMIST Voranmeldung ist essenzielle Information • Voranmeldungs Bücher und Protokolle. • Physiologische Parameter Patient wichtiger als Unfallmechanismus • Verlegung < 24 Stunden nach Unfall = Basisteam.

(17)

(18)

(19) Zusammensetzung Teams Basisteam • Assistent Chirurgie oder Chirurg in Weiterbildung (Führer) • 1-2 Pfleger Notaufnahme • 1-2 MTRA • 1 Mitarbeiter klinischen Chemie-Labor Traumateam • Basisteam +. • Unfallchirurg (Führer) • (Orthopädisch Chirurg) • Anästhesist und Pflegekraft Anästhesie • Radiologe und Assistent Radiologie • 2. MTRA (CT) • Zu erweitern mit: – – – –. Neurologe Kinderarzt Gynäkologe Andere Fachgebiete nach Eintreffen des Patienten.

(20) Einsätze Teams ab 2009 Team oproepen MST 300. 250. Aantaal. 200. 150. 100. 50. 0. 2009. 2010. 2011. aantal traumateam oproepen. 167. 179. 91. aantal basisteam oproepen. 61. 80. 95.

(21) Qualitätsmanagement • Evaluationsbogen jeder Einsatz • Traumaregister (NL und DGU) • Beurteilungskriterien Patient Outcome • Arbeitszufriedenheit Fachkräfte • Kostensparungen? Wie macht‘s der Nachbar wirklich?.

(22) Eintreffen des Patienten • Rolle Team Führer • Informationen Voranmeldung • Team komplett und vorbereitet?. • Strukturierten Übernahme • Übergabe Rettungsdienst / Arzt nach Team Führer (Lila Schurze) • DeMIST Methodik. • Ist dass richtige Team für diese Patient da?.

(23)

(24) Arbeitsbereiche • Planskizze Schockraum mit Arbeitsbereiche individuellen Fachkräfte • Rollen und Verantwortlichkeiten.

(25) A - tubes. B. voorraad. thoraxdrains urinecatheter. C – lijnen botnaald. Tractiespalken. Verbandmat.. Medicatie. koelkast. Hechtmat.. Crashkar. Bloed / vloeistof verwarmer. Traumatras. Monitor O2 / beademing. Anesthesie kar Intubatie / medicatie. SEH kar Infusie / lab. Infuuspompen. Registratie White board. Bair Hugger. Drukmeter Bloedleegte. Wasgoed. Burnshields Tractieverband. Inco mat. Zuigslang. Loodschorten. di Kl e l/ /A fv a W as. Wasgoed. Algemeen. ng. Kamerscherm. Ausstattung.

(26) SEHvpk 1. ANEdr. ANEmw. Personal SEHass. CHIass TL. SEHvpk 2. RADlab 2. KClab. SEHass. CHIass. RADass. RADlab 2. SEHvpk 1. KClab. CONass. CONass. SEHvpk 2. CONdr. evt. Familie. evt. Familie. evt. stagiaire. evt. stagiaire RADlab 2. CHIdr TL. CONdr. ORTdr. RADlab 2. CONdr. CONass. RADdr. CONdr. CONass.

(27) Untersuchung und Stabilisierung • • • • •. ABCDE-Schema Internationalen Standards (ATLS® und TNCC®) Diagnostik Behandlung Aufnahme/OP. • Management • Zeit.

(28) ABCDE-Schema Primary Assessment / Erste Untersuchung A Atemwege, Stabilisierung HWS B Atmung C Kreislauf D Neurostatus, Bewusstsein (APVU), Pupillenkontrolle (PERL) E Völlige Entkleidung, Patient und Umgebung warm halten.

(29) ABCDE-Schema Secundary Assessment / Zweite Untersuchung F Kontrollwerten der vitalen Funktionen (Atemfrequenz, Pulskontrolle, Blutdruck, Temperatur), die fünf Interventionen (EKG, SpO2, Urinkatheter, Magensonde, Labor) und die Präsenz von Familienmitgliedern/Angehörigen G die Maßnahmen, die dazu dienen, den Patienten zu beruhigen und dessen Schmerzen zu lindern H Prüfung der Vorgeschichte des Patienten (AMPLE) sowie die körperliche Untersuchung von Kopf bis Fuß I Überprüfung der Rückseite des Patienten.

(30) Wie macht‘s der Nachbar? • Schockraum-Management vergleichbar? • Voranmeldung Rettungsdienst – Leitstelle – Notaufnahme anders • Notwendigkeit einer guten Voranmeldung wegen die Alarmierungswege / verschiedene Teams • Was können wir von einander lernen? • Workshop Vorführung ABCDE-Schema.

(31) Zukunft • Pflegekräfte und Ärzte zusammen üben • (mehr) Grenzüberschreitend zusammenarbeiten • Wörterbuch + App • Sprachkurse deutsch (und niederländisch).

(32) Symposium 7. Juni 2012 • • • •. Trends in Notfallversorgung Thema: “Eine Katastrophe kommt selten allein” Grolsch Veste, Enschede www.acutezorgeuregio.nl.

(33) Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!! Aufmerksamkeit r.egberink@acutezorgeuregio.nl www.acutezorgeuregio.nl.

(34)

Referenties

GERELATEERDE DOCUMENTEN

Such strengths and weaknesses of smaller teams, lead us to the conclusion that a low number of team members, can minimize activities of boundary spanning, as the interaction

Some variables such as team players' average age, average tenure, age similarity, matches similarity, tenure similarity, proportion of non domestic players, proportion of

Als der 29-jährige Michel aus Mérignac seine Geschichte im Magazin Le Tigre gelesen hatte, konnte er mehrere Nächte nicht schlafen.. Danach entschloss er sich, gegen das Medium,

The contributions of this dissertation reside both in introducing rigorous team research into the field of purchasing and supply management, and in advancing existing team

The research aims are to determine the nature of team management, the task and role of the principal in facilitating team management and the extent to which team

Nevertheless, an observable distinction is that participative management refers to the involvement of an individual or individuals, while team management

Geen man van enkel woorden, ook al waren zijn daden dikwijls woorden – een bijna niet op te sommen rits van wetenschappelijke publicaties.. Een stille

As a consequence, we introduce and subsequently test a new team design strategy based on network data, called ‘team dating’, and explore the role of reciprocal relational