• No results found

Duits

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Duits"

Copied!
2
0
0

Bezig met laden.... (Bekijk nu de volledige tekst)

Hele tekst

(1)

Voorbeeld casus mondeling college-examen

Examenvak en niveau

Duits havo

Naam kandidaat

Examennummer

Examencommissie

Datum

Voorbereidingstijd

20 minuten

Titel voorbereidingsopdracht

Den Kontakt verlieren

Instructie

Uw mondeling examen gespreksvaardigheid bestaat uit drie delen:

1. In het eerste deel houdt u uw presentatie in het Duits van max. 5 minuten. 2. In het tweede deel leest u een stukje uit bijgaande tekst voor én voert u een gesprek in het Duits met de examinator over het thema van deze opdracht. Ter voorbereiding op dit gesprek kunt u uw woordenboek gebruiken om uw ideeën te formuleren. U mag geen aantekeningen maken op deze opdracht. Daarvoor kunt u kladpapier gebruiken. U mag uw aantekeningen echter niet gebruiken tijdens het examen.

3. In het derde deel voert u een gesprek over uw literatuurlijst.

Succes!

Aan het eind van de voorbereidingstijd haalt één van de examinatoren u op. Wilt u deze opdracht dan meenemen?

(2)

Den Kontakt verlieren – trotz Smartphone

Zwei Schulfreunde sitzen im Café und unterhalten sich. Plötzlich klingelt das Smartphone des einen, woraufhin er sich sofort vom Gespräch abwendet, sein Mobiltelefon vom Tisch nimmt und beginnt eine Nachricht einzutippen. Viele Menschen werden sich bereits in einer solchen Situation befunden haben. Eine Unterhaltung bricht ab, weil das Smartphone des Gesprächspartners klingelt und dieser seine gesamte Aufmerksamkeit fortan seinem Handy schenkt.

Für das Verhalten des Freundes, der auf seinem Smartphone tippt, gibt es im

englischsprachigen Raum bereits einen Begriff. “Phubbing” setzt sich zusammen aus “phone” und “snubbing”. Das Wort beschreibt die Unsitte, sich in Gegenwart eines Anderen lieber mit dem Smartphone zu beschäftigen. Das Gegenüber fühlt sich dadurch oft überflüssig oder sogar verletzt.

Phubbing ist nur ein Phänomen, das durch die unachtsame Nutzung von Smartphones entsteht. Oft stören oder verärgern wir unsere Mitmenschen, manchmal sogar ohne es zu bemerken. Auf Konzerten kommt es vor, dass unzählige leuchtende Displays die Sicht auf den Künstler versperren und in der Bahn treten Menschen lauthals ihre Eheprobleme am Telefon breit. Diverse Apps machen es möglich, sofort und an jedem Ort potentielle Partner in der Umgebung zu finden. Daneben kursiert die Behauptung, das Smartphone zerstöre Beziehungen und soziale Kontakte gingen verloren.

Wer sagt uns, welcher Umgang mit dem Smartphone nun der Richtige ist?

Die Frage ist schwer zu beantworten, denn in dieser Hinsicht unterscheidet sich die Wahrnehmung von Mensch zu Mensch. Der Eine ist von der entzogenen

Aufmerksamkeit tief betroffen, der Andere zieht selbst das Smartphone aus der Hosentasche. An dieser Stelle ist es wichtig, das eigene Verhalten einmal von außen zu betrachten und sich darüber Gedanken zu machen, wie wir bei unseren

Mitmenschen ankommen. Auch die Tätigkeit an sich sollte hinterfragt werden. Führe ich eine sinnvolle Konversation und pflege damit wirklich meine sozialen Kontakte oder chatte ich nur zum Zeitvertreib?

Eine Studie, erstellt von Microsoft und der Universität Kansas kam zu dem Ergebnis, dass die Smartphone-Nutzung keine negativen Auswirkungen auf die Beziehung hat. Das gilt allerdings nur unter der Bedingung, dass sie die gleichen Regeln im Umgang mit dem Smartphone befolgen.

Was würde Adolph Knigge wohl dazu sagen? Hier sind einige Vorschläge:

1. Beim Telefonieren im Bus oder auf dem Schulhof die Stimme senken und nicht über private Dinge sprechen. Behalte immer im Kopf, dass andere das Gespräch

mithören können.

2. Während einer Unterhaltung keine Telefonate annehmen und nicht chatten. Auch keine Dinge im Internet nachschlagen, das stört die Konversation und signalisiert dem Gesprächspartner Desinteresse.

3. In Kinos, Kirchen und Restaurants das Handy aus- oder lautlos schalten. 4. Nicht ungefragt Fotos von Freunden online stellen. Das kann unter Umständen

negative Folgen für die Betroffenen haben und die Freundschaft belasten. Auch mit Markierungen sollte vorsichtig umgegangen werden.

5. In Nachrichten auf die korrekte Rechtschreibung achten. Hier ist zwischen privaten und beruflichen Nachrichten zu unterscheiden. Achte darauf, an wen du schreibst und wie deine Nachricht auf den Empfänger wirkt.

Referenties

GERELATEERDE DOCUMENTEN

43 Eine mog- liche Definition, basierend auf der Rechtssache Lawrie-Blum, konnte wie folgt ausse- hen: "Von einem Arbeitsverhaltnis kann gesprochen werden, wenn jemand wahrend

1. Die Behauptung, dass nur Gerichte Feststellungen dazu treffen können, ob bestimmte Handlungen die rechtliche Definition von Völkermord und Verbrechen gegen die

Door deze netwerken van cellen en moleculen kunnen op een hoger organisatie- niveau nieuwe eigenschappen ontstaan die de individuele onderdelen ieder voor zich niet hebben.. Of,

Boëda (2013) selbst zitiert Bergsons berühmt gewordenen Satz »wenn wir uns alles Stolzes entkleiden könnten, wenn wir uns, um unsere Art zu definieren, strikt an das halten

So überrascht es auch nicht, dass die Passage gezielte Anleihen bei biblischen Reminiszenzen des von Gott ge- segneten Landes (Dtn 8,7–10; 11,9–14; 33) macht. 35

Auf diese Weise wird gezeigt, wie Luther und Melanchton die Debatte führten; biblische Gedanken und groteske Bilder werden in Deutung miteinander verbunden, sodass

Pariente entwickelte die Applikation mayday, die unfalltypische Kräfte erkennt, und einen Kreis vorher festgelegter Empfänger automatisch per SMS darüber informiert, dass

Daar zag Meidad Pariente/hij een ongeluk, waar zijn broer bij betrokken bleek te zijn. Daar was het ongeluk met zijn