• No results found

Extremschwimmerin Lynne Cox erstaunt die Bewohner der Antarktis und die medizinische Wissenschaft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Extremschwimmerin Lynne Cox erstaunt die Bewohner der Antarktis und die medizinische Wissenschaft "

Copied!
2
0
0

Bezig met laden.... (Bekijk nu de volledige tekst)

Hele tekst

(1)

Tekst 6

Menschlicher Pinguin

Extremschwimmerin Lynne Cox erstaunt die Bewohner der Antarktis und die medizinische Wissenschaft

ie Pinguine ließen sich ihre Überraschung nicht anmerken.

Sie schwammen einfach mit, als sich Lynne Cox, 46, vom Expedi- tionsschiff „Orlova“ in das nur knapp über null Grad Celsius kalte Wasser der Antarktis stürzte – be- kleidet mit Badeanzug, Badekappe und Schwimmbrille. Mediziner staunten: Bei einem Sprung in Wasser nahe dem Gefrierpunkt wä- ren die meisten Menschen „inner-

halb von Minuten tot“, sagt William Keatinge, Biomediziner an der Universität London.

Die US-Extremsportlerin schwamm 25 Minuten durch den Neko-Hafen an der antarktischen Küste in der Nähe der Shetland- Inseln, unbeirrt von fußballgroßen Eisklumpen und den Qualen der Kälte. Nach knapp zwei Kilome- tern kletterte sie zitternd wieder an

Bord und berichtete: „Meine Lun- gen fühlten sich an, als seien sie in ein Korsett gequetscht.“ Eine Stunde später bescheinigte ihr der Arzt wieder Normaltemperatur.

Das Eisschwimmen in der Antarktis war der Höhepunkt einer Reihe von Höchstleistungen: Cox schwamm schon als Kind in eisigem Meerwasser und lernte dabei, „den Schmerz aus ihren Gedanken zu verbannen“. Als 15-

Jährige durchkraulte sie in knapp zehn Stunden den Ärmelkanal und brach den Männerrekord. 19 Jahre alt, umschwamm sie das Kap der Guten Hoffnung. Mit 30 durch- querte sie 1987 die Bering-Meer- enge zwischen Sibirien und Alas- ka. Seitdem interessieren sich Wissenschaftler für ihr Über- lebensgeheimnis. Normalerweise verliert der menschliche Körper in

kaltem Wasser 25-mal schneller seine Wärme als an kalter Luft.

Blut fließt zu den Muskeln, in die Arme, Beine, Finger und Zehen.

Wenn es ausgekühlt zurückfließt, bringt es das Herz zum Stillstand.

Mediziner Keatinge fand her- aus, wie Cox diesen Kreislauf austrickst. So ist ihre Körper- temperatur mit 36,4 Grad etwas niedriger als normal – sie benötigt weniger Wärme. Daneben hat die 1,70 Meter große und 82 Kilo- gramm schwere Sportlerin „eine extrem gleichmäßige Fettschicht und einen idealen Körperbau“ fürs Kälteschwimmen. Für die Antark- tis nahm sie noch mal sechs Kilogramm zu, stemmte Gewichte und trainierte, den Kopf übers Wasser zu halten, um den Wärme- verlust zu minimieren. Ganz ohne Schäden überstand sie das Antark- tis-Abenteuer dennoch nicht: Zwei Monate nach dem Versuch waren noch 20 Prozent ihrer Hautnerven gefühllos.

Focus

D

Eindexamen Duits havo 2005-I

havovwo.nl



www.havovwo.nl - 1 -

(2)

Eindexamen Duits havo 2005-I

havovwo.nl



www.havovwo.nl - 2 -

Tekst 6 Menschlicher Pinguin

“Extremschwimmerin ... Wissenschaft” (ondertitel).

De wetenschap heeft bij Lynne Cox bijzondere lichamelijke eigenschappen vastgesteld die het haar mogelijk maken om in ijskoud water te zwemmen.

3p 26 †

Welke drie eigenschappen zijn dat?

Referenties

GERELATEERDE DOCUMENTEN

If you believe that digital publication of certain material infringes any of your rights or (privacy) interests, please let the Library know, stating your reasons.. In case of

ken und den Ausgaben ein und desselben Werkes […]“ (ebd. Genette bezieht sich mit dieser Aussage vornehmlich auf das mediale Objekt. Paratexte sind aber natürlich nicht auf

Wie lässt es sich sprachwissenschaftlich erfassen, wenn Text und Paratext aufs Engste zusammenwirken, wie im Fall von Hyperlinks, wo die Markierung als Hyperlink zum

Licence agreement concerning inclusion of doctoral thesis in the Institutional Repository of the University of Leiden.. Note: To cite this publication please use the final

Ihre Anstellung als Promovenda wurde im Jahr 2006 ergänzt durch eine Anstellung als Dozentin für Deutsche Sprache und Sprachwissen- schaft an eben jenem Institut. Seit 2009

Wo der Leser in linearen Texten erwarten kann, dass beispielsweise das Subjekt im nächsten Satz aufs Neue aufgenommen wird, kann er in Hypertext davon ausgehen, dass zusätzlich

2 Viele Menschen, die einen Test auf Chorea Huntington machen lassen, wollen das Ergebnis letztendlich gar nicht wissen. „Wann ist ein Gentest sinnvoll?“

knüpfen. B Eine durchs Internet entstandene Liebesbeziehung hält selten lange. C Übers Internet gerät man leicht in Kontakt mit Menschen, die sich eine neue Beziehung wünschen. D